60 Jahre Schachklub Bärnbach
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 10. Oktober 2012 14:47
- Geschrieben von Walter Kastner
Bärnbachs Gründungsmitglieder umrahmt von Obmann Gößler und Bgm. Kienzer
Das 60 Jahr Jubiläum des Schachklub Bärnbach wurde im September mit einem Schnellschachturnier und einer Festversammlung begangen. Auf der Festversammlung im Gasthaus Tax wurden die Gründungsmitglieder Franz Gößler, Alfred Faßwald, Johann Pignitter und Albin Rippel von Obmann Günter Gößler und Bürgermeister Max Kienzer geehrt. Der Generalsekretär des österreichischen Schachverbundes Walter Kastner zeichnete Albin Rippel mit dem großen goldenen Ehrenzeichen des steirischen Schachverbands für seine 60-jährige Tätigkeit als Spieler und Funktionär für den Schachklub Bärnbach aus. Weitere Auszeichnungen erhielten die Spieler und Funktionäre Rudolf Krois, Christian Strohmeier, Günter Pudmich, Johann Krebs und Josef Gratzer. Das Schnellschachturnier, das am 23.9.2012 im Volkshaus Bärnbach ausgetragen wurde, gewann IM Peter Schreiner vor FM Damijan Plesec und IM Georg Danner. (Text: Günter Gößler)
Ergebnisse 60 Jahre Bärnbach Schnellschachturnier
Steiermark gewinnt Jugend-BLMM
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 06. Oktober 2012 22:43
- Geschrieben von Walter Kastner
Trotz einer 3:5 Auftaktniederlage gegen Wien gewinnt die Steiermark eine im neuen Gewand als Schnellschachturnier ausgetragene BLMM der Jugend in Marz. Wien verliert überraschend gegen Vorarlberg und die Steiermark holt sich dank eines Sieges gegen Vorarlberg doch noch die Goldmedaille vor den punktegleichen Wienern und Vorarlberg. Das steirische Team, betreut von Gert Schnider, besticht mit eine kompakten Leistung. Die Punkte holen: Martin Chrisitian Huber (5,5), Laura Hiebler (5), Maximilian Ofner (5,5), Balint Kiss (5,5), Michael Tölly (7), Jasmin-Denise Schloffer (5), Vanessa Stallinger (7) und Simon Prato (7). (wk) (wk)
Website Jugendschach (Fotos), Website LV Burgenland
Ergebnisse bei Chess-Results: BLMM
Landesliga Auftakt in die neue Saison
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 06. Oktober 2012 22:46
- Geschrieben von Walter Kastner
Der erste Tabellenführer der neuen Saison ist Leoben. Die Montanstädter zeigen sich gegen Hartberg erbarmungslos und gewinnen mit Siegen von Peter Horvath, Manfred Mussnig, Wagner Oliver und Robert Rauchlahner klar mit 6:2. Für Hartberg kann nur Gert Schnider voll punkten, das „Jugendbrett“ geht kampflos an Leoben.
Fahrner und Klinkan sind neue Landesmeister
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 06. Oktober 2012 22:47
- Geschrieben von Christian Huber
Kurt Fahrner und Elisabeth Klinkan sind die neuen steirischen Landesmeister im Schach. Fahrner gewinnt in Gleisdorf ein Rundenturnier mit 7 Teilnehmern, Klinkan setzt sich im Damenturnier im K.O.-System durch.
Gleisdorfs Schach-Obmann und Buchhändler Claus Schwarz zaubert parallel zur Stadtmeisterschaft wieder ein herrliches Ambiente für die Landesmeisterschaften 2012 ins Forum-Kloster. Leider leidet das Turnier heuer im „Herrenbewerb" unter Teilnehmerschwund. Statt der erhofften 16 Teilnehmer sind es nicht zuletzt wegen der Konkurrenz von Mitropacup und Pula-Open nur 7 Teilnehmer, die um den Landesmeistertitel. Statt eines K.O.-Turnieres einigen sich Veranstalter und Spieler daher auf ein Rundenturnier. Hermann Wilfling ist dem Turnier ein souveräner Schiedsrichter.
Vom Start weg zeigt Kurt Fahrer seine Titelambitionen. Die Vorentscheidung fällt bereits in Runde 2 als Fahrner im direkten Duell seinen Austria Klubkollegen Robert Aschenbrenner besiegen kann. In Folge gibt Fahrner nur noch zwei Remisen gegen Johann Krebs und in der Schlussrunde gegen Marco Stagl ab und holt sich mit 5/6 souverän den Landesmeistertitel vor Robert Aschenbrenner, der sich dank besserer Feinwertung die Silbermedaille vor dem Überraschungsmann Marco Stagl holt. Ein Doppelsieg für Austria und ein erfreuliches Leistungszeichen des jungen Styria-Spielers.
Erstmals sind im Damenbewerb mehr Spielerinnen am Start als Spieler bei den Herren. Andreas Schmiedbauer baut als Damenreferentin ein gutes Umfeld mit vielen sozialen Kontakten auf. Eine Arbeit, die bereits jetzt Früchte trägt. Bereits zum Auftakt liefert die mehrfache österreichische und steirische Jugendmeisterin Laura Hiebler eine Überraschung und wirft die nach Elozahl klar favorisierte Reka Horvath mit 2:0 aus dem Bewerb. Nach einem weiteren 2:0 Sieg gegen Margot Landl steht Hiebler im Finale gegen Elisabeth Klinkan, die ihrerseits überzeugend gegen Jasmin-Denise Schloffer und Sandra Wilfling weitergekommen ist. Im Finale setzt sich dann aber die Routine von Klinkan durch. Der Landesmeistertitel und die Qualifikation für die Staatsmeisterschaft 2013 sind der Lohn. Die Bronzemedaille holt sich Sandra Wilfling nach einem 1:1 im Tie-Break gegen Margot Landl.