Blitz-Landesmeister 2014
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 28. Oktober 2014 07:39
- Geschrieben von Walter Kastner
64 Teilnehmer haben am Nationalfeiertag im Gösserbräu in Leoben den Kampf auf den 64 Feldern um die Landesmeistertitel im Blitzschach in Angriff genommen. Nach 13 hartumkämpften Runden gibt es in der offenen Klasse um den Sieg ein "totes" Rennen. Nach Feinwertung geht der Landesmeistertitel im Blitzschach mit 10,5 Punkten dank besserer Zweitwertung an den Leobner Robert Kreisl vor seinem Klubkollegen Marco Dietmayer-Kräutler und Andreas Diermair. Nur einen halben Punkt dahinter belegt Peter Schreiner den undankbaren 4. Platz gefolgt von Georg Halvax (9 Punkte) und Ronald Frosch (8).
Die Teamwertung, bei der die besten vier Spieler eines Vereines gezählt wurden, gewinnt der Veranstalter Leoben in der Besetzung Kreisl, Dietmayer-Kräutler, Schein und Strallhofer vor der Austria und den Schachfreunden. Landesmeisterin der Damen wird Eliza Truskiewicz, sie ist seit kurzem FIDE-Österreicherin, vor Vanessa Stallinger und Margot Landl. Der ebenfalls vergebene Titel eines Seniorenmeisters geht denkbar kapp an Steiermarks Schach-Evergreen Georg Danner vor Hermann Strallhofer.
Der Schachklub Leoben präsentiert sich an der Spitze mit Obmann Karl-Heinz Schein, und den Schiedsrichtern Manfred Mussnig und Hermann Strallhofer erneut als großartiger Veranstalter. Der renovierte Spielsaal im Gösserbräu ist ein idealer Turniersaal. Dank der Bemühungen des Vereines konnte am Ende jeder Teilnehmer mit einem Preis nach Hause gehen. 2015 wird es am Nationalfeiertag die 15. Auflage des Schwammerlturm-Blitzturniers geben.
Ergebnisse/Fotos bei Chess-Results
Landesliga - Austria gewinnt in Leibnitz 5:3
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. Oktober 2014 08:55
- Geschrieben von Walter Kastner
Austria Graz besiegt im Schlagerspiel der Runde auswärts Leibnitz mit 5:3 und übernimmt dank besserer Zweitwertung die Tabellenführung vor Leoben, das ebenfalls auswärts mit 5:3 gegen die Schachamazonen erfolgreich ist. Siege von Kurt Fahrner und Luca Calovi stürzen in Leibnitz den bisherigen Leader von der Spitze. Die Leobner punkten im Mittelfeld mit Schein, Mussnig und Wurm. Ein Sieg von Laura Hiebler ist für die "Amazonen" zu wenig.
Die Schachfreunde erholen sich von ihrem Debakel gegen Leibnitz mit einem 5:3 Sieg in Ratten. Das Match ist hartumkämpft. Am Ende entscheiden Siege von Harald Suppan und Simon Prato zugunsten der Gäste. Erste Siege jeweils im Ausmaß von 5,5:2,5 gelingen Fürstenfeld-Hartberg gegen Trofaiach-Niklasdorf und Feldbach-Kirchberg gegen Gleisdorf. Die Oststeirer sind weiter punktelos und am Tabellenende, da sich Styria von Piggau-Friedberg mit einem 4:4 trennt und den ersten Punkt einheimst. Entscheidend für die Punkteteilung ist ein Sieg von Thomas Manhardt gegen Aco Alvir.
Ergebnisse/Partien bei Chess-Results
Landesmeisterschaften Blitzschach am 26. Oktober
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. Oktober 2014 09:03
- Geschrieben von Walter Kastner
Die steirischen Landesmeisterschaften im Blitzschach werden vom Schachklub Leoben am tradtionellen Termin des "Schwammerlturm-Blitzturniers", dem Nationalfeiertag, im Gösserbräu in Leoben ausgetragen. Es werden Landesmeistertitel im Einzel (offene Klasse), Damen, Senioren und Team vergeben. In der Teamwertung werden jeweils vier Spieler eines Vereines gewertet. Gespielt werden 13 Runden mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Nennungsschluss vor Ort ist um 13:30 Uhr.
Landesmeisterschaft Blitzschach (Einzel, Damen, Senioren, Team)
Sonntag, 26.10.2014 14:00 Uhr, Leoben - Gösserbräu
Ausschreibung, Ergebnisse bei Chess-Results
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ÖM Jugend - 18 steirische Medaillen im Blitz- und Schnellschach
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 13. Oktober 2014 11:17
- Geschrieben von Walter Kastner
18 Medaillen gewinnt die steirische Auswahl bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach am vergangenen Wochenende in St. Veit. Ein kleiner Wehmutstropfen ist für die verwöhnte Steirerseele die geringe Anzahl an Goldmedaillen. Immerhin gewinnen Katharina Katter (Schnell U10 M), Samuel Strobl (Blitz U10 B) und Martin Christian Huber (Blitz U16 B) drei Meistertitel. Im Standardschach war die Steiermark noch mit 6 Goldmedaillen der "Goldhamsterer" gewesen. Im Blitz- und Schnellschach dreht Wien den Spieß um und dominiert klar mit 11 Goldmedaillen. In der Medaillenbilanz aller Jugendbewerbe liegen Wien und die Steiermark mit je 29 Medaillen gleichauf, der erste Platz geht wegen der höheren Zahl an Goldemedaillen diesmal an die Wiener. Bemerkenswert ist, dass Wien und die Steiermark gemeinsam mehr Medaillen holen als alle anderen Bundesländer zusammen.
ÖM Jugend 2014 - Medaillenspiegel (PDF)
Ergebnisse bei Chess-Results: BLMM
Schnellschach: B08, B10, B12, B14, B16, B18, M0810, M1214, M1618
Blitzschach: B08, B10, B12, B14, B16, B18, M0810, M1214, M1618