Steiermark gewinnt Damen-4-Länderkampf in Rust
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 12. Juni 2019 10:44
- Geschrieben von Walter Kastner
Einen überragenden Sieg konnten die steirischen Frauen im Burgenland verbuchen. Bei strahlendem Sonnenschein und Sommertemperaturen fand der diesjährige Damenvierländerkampf am Pfingstwochenende in der Freistadt Rust statt. Das Engagement der Veranstalterinnen Eva Unger und Verena Tschida war beträchtlich. Die Eröffnungszeremonie wurde festlich unter Mitwirkung des Bürgermeisters und einer Weinprobe begangen. Der Startschuss zur ersten Runde im wunderschönen Festsaal fiel am Samstag um 15 Uhr, wo Burgenland in äußerst starker Besetzung auf die Steiermark traf. Nach einem harten Kampf und unter Ausnutzung der gesamten Bedenkzeit ging die Steiermark mit 3,5 zu 2,5 als Gewinner hervor. Eine besonders starke Leistung brachte Barbara Teuschler(2209), die auf Brett 1 Elena Boric (2214) mit schwarz bezwang. In der Begegnung Niederösterreich gegen Oberösterreich waren die Öberösterreicherinnen mit 4:2 erfolgreich. In der Sonntagsrunde konnte die Steiermark gegen Oberösterreich einen hohen Sieg mit 5,5:1,5 Punkten verbuchen, wobei sich Teuschler und Richterova (2200) auf ein Remis einigten. Der Endstand zeigt einen deutlichen Sieg der Steiermark mit 6 Punkten vor Burgenland mit 4 Punkten. Oberösterreich erzielte 2 Punkte und Niederösterreich konnte keinen Mannschaftspunkt erzielen. Insgesamt war dieses Turnier ein sehr gelungenes und wir Frauen freuen uns schon auf den nächsten Damenvierländerkampf, welcher wohl in Zwettl stattfinden wird. (Text/Foto: Andrea Schmidbauer)
Ergebnisse bei Chess-Results
Historischer Erfolg mit 4 Titeln für die Steiermark
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 11. Juni 2019 19:00
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U14 bescheren der Steiermark einen überragenden Erfolg. Betreut von Mario Schachinger und Gert Schnider holt die grün-weiße Auswahl mit Daniel Kristoferitsch (U14), Philipp Wendl (U12) und den Katter-Schwestern Katharina (14) und Marlene (U12) alle vier zu vergebenden Titel. Als Draufgabe gelingt Vu Tran (U12) noch eine Silbermedaille und Julian Jetzl (U12) Bronze. Das sind in Summe sechs von zwölf Medaillen. Wien muss sich diesmal mit einer Silbermedaille von Dorothea Enache (U14) begnügen. Die weiteren Medaillen gehen an Alexander Gschiel (U12, 2., Bgld), Sarah Horn (U12, 3., Sbg), Leopold Franziskus Wagner (U14, 2., Vbg) und Johannes Lerch (U14, 3., Tir). Der Landesverband Kärnten blieb leider ohne Medaille, überzeugt aber im Fuchspalast erneut als hervorragender Gastgeber. Parallel zur Meisterschaft hat Harald Schneider-Zinner eine Fortbildung für Trainer und Eltern angeboten, die gut angenommen wurde. Dank der Live-Übertragung konnten auch jene mitfiebern, die nicht vor Ort waren. Der Abschluss der Meisterschaften im Standardschach folgt vom 20.-23. Juni wieder in Kärnten.
Website Jugendschach, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos
Kurt Fahrner siegt in Ratten
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 04. Juni 2019 20:56
- Geschrieben von Walter Kastner
Rund 178 Schachbegeisterte ließen in dem kleinen idyllischen Ort in Ratten, vom 30. Mai bis 2. Juni, wieder die Schachfiguren tanzen. In 4 Gruppen mit unterschiedlicher Spielstärke und einem separaten Blitzturnier, konnten sich die TeilnehmerInnen untereinander messen. Nach den insgesamt 5 Runden konnte sich im A-Turnier FM Kurt Fahrner souverän mit 4,5 Punkten durchsetzen und sicherte sich somit bei seiner ersten Teilnahme in Ratten den ersten Platz. Im B-Turnier schaffte es der Routinier Lorenz Karall, mit dem erstaunlichen 25 Startplatz, Dank der besseren Drittwertung, am Ende ganz vorne zu sein. Im C-Turnier setzte sich Franz Amtmann mit 4,5 Punkten knapp durch. Das D-Turnier wurde regelrecht von David Demmerer dominiert, denn dieser gewann mit beeindruckenden 5 Punkten. Beim offenen Blitzturnier konnte sich IM Vladimir Hresc in 9 Runden zum Sieger küren. Dank der vielen Sponsoren, war es wieder möglich, eine große Verlosung mit hochwertigen Preisen abzuhalten. Die Sieger erhielten zusätzlich eine begehrte Schachfigur aus Holz. Ein besonderer Dank gilt neben dem Schiedsrichterteam mit IA Hermann Wilfling und RS Reinhard Ussar dem neuen Obmann und Organisator Hannes Pimeshofer, der gemeinsam mit seinem Team, ein großartiges Open organisierte. Nächstes Jahr findet das Turnier wieder vom 21.–24. Mai statt. (wk, Text/Foto: C. Schwarhofer)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results
26. Schach-Open in Ratten
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Juni 2019 08:16
- Geschrieben von Walter Kastner
Mit 178 Teilnehmern übertrifft das 26. Schach-Open in Ratten alle Erwartungen des Organisationsteams. Das neue Schiedsrichterduo IA Hermann Wilfling und RS Reinhard Ussar machen ihre Sache souverän und bekommen auch mit ihrer herzvollen und kinderfreundlichen Art auf sehr viel Zuspruch. Nach den ersten 2 Runden gab es bereits in fast allen Gruppen Überraschungen und so hält lediglich der erstgesetzte im D-Turnier bei 2 Punkten. In den verbleibenden 3 Runden werden alle SpielerInnen nochmals ihr Bestes geben und somit das Turnier am Sonntag zu einem würdigen Abschluss bringen. Wer auch Lust bekommen hat mitzuspielen, ist am Samstag, den 31.05.2019 beim Blitzschachturnier herzlich willkommen.
(Bericht/Foto: C. Schwarhofer)
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results