Schwammerlturm-Blitzturnier
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 27. Oktober 2013 09:07
- Geschrieben von Walter Kastner
(Text/Fotos: Karl-Heinz Schein)
Die 13. Auflage des Leobner „Schwammerlturm-Blitzturnieres“ sah 51 TeilnehmerInnen am Start. Als Vertreter der Stadtgemeinde Leoben ließ es sich Gemeinderat Arno Maier nicht nehmen, im wunderschönen Ambiente des Gösserbräu-Festsaales sowohl die Eröffnung vorzunehmen, als auch mit Obmann Mag. Karl-Heinz Schein nach Beendigung des Turniers die Sieger zu ehren. Wie üblich verlief das Turnier in ausgesprochen freundschaftlicher Atmosphäre, jeder Teilnehmer konnte am Ende einen schönen Preis nach Hause mitnehmen. Nach 13 spannenden, hart umkämpften Runden konnte schlussendlich der frischgebackene Schnellschach-Staatsmeister IM Andreas Diermayer mit 12 Punkten - er blieb als einziger ungeschlagen - seiner Favoritenrolle gerecht werden und Marco Dietmayer-Kräutler (11,5 Punkte) auf den zweiten Rang verweisen. Die große Überraschung des Turniers gelang Mag. Hermann Strallhofer, der ganz hervorragend spielte und „so nebenbei“ auch die Turnierauslosung vornahm. Mit 10 Punkten konnte er sich den dritten Platz sichern. Anlässlich der Siegerehrung konnte Obmann Mag. Karl-Heinz Schein auch noch zahlreiche Kategorie- und Spezialpreise vergeben:
Elo 1850-1999: Rauchlahner Robert jun.
Elo 1700-1849: Khalakhan Jurij
Elo 1500-1699: Wilhelmer Thomas
Elo 0-1499: Kaufmann Gernot
Bester Spiele U18: Ofner Maximilian
Bester Spieler U16: Meisel Laurant
Bester Spieler U14: Raeke Philipp
Bester Spieler U12: Strobl Samuel
Bester Senior Ü 60: Hermann Strallhofer ; Preis ging an den zweitbesten: Zuza Ludwig
Beste Dame: Wilfling Sandra
Ergebnisse bei Chess-Results
Landesliga - Zweiter Sieg für Feldbach-Kirchberg
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 20. Oktober 2013 10:45
- Geschrieben von Walter Kastner
Feldbach-Kirchberg gelingt in der zweiten Runde der Landesliga ein knapper 4,5:3,5 Sieg gegen Pinggau-Friedberg, da an den hinteren Brettern Reka Horvath, Robert Nuster und Jasmin-Denise Schloffer drei Siege holen. Die Südsteirer sind damit das einzige Team ohne Punkteverlust und aktueller Tabellenführer.
Auf den Fersen sind den Feldbachern die Teams von Leoben und den Schachfreunden, die beide zum Auftakt über Punkteteilungen nicht hinausgekommen waren, aber diesmal erfolgreich sind. Leoben gewinnt gegen Hartberg dank Siegen von Mussnig, Wurm und Rauchlahner mit 5:3. Für Hartberg kann nur Balint Kiss ganz punkten. Die Scahchfreunde feiern in Fürstenfeld einen knappen 4,5:3,5 Sieg. Matchwinner sind Huber und Birk, für Fürstenfeld siegt Tölly am Jugendbrett.
Ergebnisse/Statistiken/Partien bei Chess-Results
Weiterlesen: Landesliga - Zweiter Sieg für Feldbach-Kirchberg
Steiermark gewinn die Alpe-Adria Jugendschachgala
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 20. Oktober 2013 08:38
- Geschrieben von Walter Kastner
23 Teams fanden sich dieser Tage bei der 26. Alpen-Adria-Jugend-Schachgala im Jugendgästehaus Cap Wörth in Velden am Wörthersee (nächstes Jahr Austragungsort der Österreichischen Meisterschaften im Nachwuchsbereich) ein. Bei wunderbarem „Herbst-Schachwetter“ liesen sich rund 100 Jugendliche mit ihren BetreuerInnen aus Kroatien, Slowenien und Österreich dieses gemeinsame Alpen-Adria-Schachfest nicht entgehen. Erfreulich, dass es diesmal neben „Heimkehrern“ auch einige neue Teams gab. Der Aufschwung im Österreichischen Schulschach hinterlässt auch hier seine positiven Spuren. Mit Slowenien bei den U14 und der Steiermark-Auswahl in der U-20 gingen die Siege an zwei den Gegner klar überlegene Mannschaften.
Die steirische U-20 Auswahl siegt in der Besetzung Georg Halvax (5/6), Marco Stagl (8/9), Robert Rauchlahner (9/9), Christop Moser (6,5/8) und Tobias Lechner (1/4) klar mit 29,5 Punkte vor Goranka Allianz (26,5) und dem Europagymnasium Klagenfurt. Eine U-16 Auswahl aus Trofaiach erreicht noch Rang 8 von 10 Teams. In der U-14 belegt Trofaich hinter Slowenien und Junior Rijeka als bestes österreichisches Team Rang 3. Für die Obersteirer punkteten Jurij Khalakan (8,5/8), Daniel Kölber (5,5/9), Alexander Schneller (3,5/9) und Admir Mesanovic (7/9). Eine Klasse für sich war hier Slowenien, das in allen neun Runden nur ein Remis abgab und das ertrotzte sich Khalakan.
Lesen Sie mehr von Alfred Eichhorn bzw. betrachten Sie die Fotogalerie von Helga Rader unter http://www.schachportal.at/news-details/items/alpen-adria-jugend-schachgala-lebt.html (Info: LV Kärnten)
Ergebnisse bei Chess-Results: U-14, U-20
Diermair, Kreisl und Moser sind Staatsmeister
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. Oktober 2013 17:46
- Geschrieben von Walter Kastner
Äußerst erfolgreich verlaufen die österreichischen Staatsmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach aus steirischer Sicht. Der Leobner Robert Kreisl gewinnt im Blitzschach Gold vor dem Grazer Manfred Freitag und dem gebürtigen Südsteirer Alexander Fauland. Alle drei Spieler holen jeweils 10 Punkte aus 13 Partien. Die Farbe der Medaillen wird daher denkbar knapp nach Zweit- und Drittwertung vergeben. Eva Moser, sie lebt in Graz spielt in der Steiermark für die Schachamazonen, landet auf dem siebenten Rang von 119 Teilnehmer/innen und gewinnt den Meistertitel der Damen vor Anna-Christina Kopinits, ebenfalls inzwischen eine "Grazerin", und der Wienerin Katharina Newrkla.
Im Schellschachbewerb sind im oberösterreichischen Freistadt gar 122 Spieler/innen angetreten. Trotzdem geht der Medaillenregen der Steirer weiter. Andreas Diermair (Trofaiach/Niklasdorf) gewinnt mit 7,5 Punkten dank besserer Zweitwertung Gold vor Khaled Mahdy (Pinggau-Friedberg) und Blitzmeister Robert Kreisl. Rang vier belegt Lukas Handler (Hartberg), Rang fünf Eva Moser. Das bedeutet für Moser in der Damenwertung Titel Nummer 2 vor Veronika Exler und Katharina Newrkla.
Website Landesverband Oberösterreich,
Ergebnisse bei Chess-Results: STM Blitzschach, STM Schnellschach