Senior im Aufwind!
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 17. November 2013 13:12
- Geschrieben von Johann Petz Ortner
In alter stärke zeigt sich derzeit der Führende bei der Senioren Landesmeisterschaft 2013.
DI Mk. Wolfgang Flecker lässt den Gegner momentan keine Chancen. Mit sicherer Hand führt Er seine Steine egal ob Schwarz oder Weiß.
Heuer ist ein Jahr der Qualität, nach 7 von 9 Runden führt MK DI Wolfgang Flecker vor Franz Fabian und Ing. Anton Winkler. Auf den Rängen folgen Franz Tröster sowie Günther Flitsch. 6. ist Werner Fischer vor Horst Kunschek, Mag. Hermann Strahlhofer auf 8 und Dr. Klaus Wenger auf 9! DI Dietmar Allitsch komplettiert die ersten 10 der Rangliste im Moment.
Am Dienstag den 19.11.2013 um 14 Uhr beginnt bereits die Runde 8 in diesem Jahr. Die letzte Runde findet am 26.11.2013 statt.
Wobei seit heute bereits die Ausschreibung für die Landesmeisterschaft 2014 im Netz steht.
http://www.chess-results.com/tnr85670.aspx?lan=0 laufende Landesmeisterschaft 2013
http://www.chess-results.com/tnr116546.aspx?lan=0 Landesmeisterschaft 2014
D:\Eigene Dateien\Desktop\Schach_Herzog_2013\Senioren-LM\Senioren_2014
Nächste Woche wird es noch einen Abschluss Bericht über die abgelaufene Meisterschaft geben.
Steirischer Cup 2013/2014 ist ausgeschrieben
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 19. März 2016 08:21
- Geschrieben von Walter Kastner
Anton Schmedler hat den steirischen Cup 2013/2014 ausgeschrieben. Teilnahmeberechtig sind alle beim Landesverband Steiermark gemeldeten Vereine. Jede Mannschaft umfasst 4 Spieler. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften nennen. Gewertet wird nach Partiepunkten, bei Punktegleichheit (2:2) steigt die Mannschaft mit dem schwächeren Elo-Durchschnitt auf. Anmeldungen sind ab sofort möglich, längstens aber bis 2. Jänner 2014.
Ausschreibung (pdf), Zur Online-Anmeldung
Landesliga - Überraschungen in der dritten Runde
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 08. Dezember 2013 10:03
- Geschrieben von Walter Kastner
In der dritten Runde der steirischen Landesliga sichert sich Feldbach-Kirchberg mit einem 5,5:2,5 Auswärtssieg im oststeirischen Derby gegen Gleisdorf die Tabellenführung. Pilaj, Almer und Jasmin-Denise Schoffer holen die entscheidenden Punkte zum dritten Erfolg in Serie. Die Verfolger nehmen sich gegenseitig die Punkte weg. In der Tabelle liegen Hartberg, Pinggau-Friedberg, Austria, Leoben und Kapfenberg/Norske/Bruck mit je vier Punkten auf den Plätzen.
Der Aufsteiger Kapfenberg überrascht mit einem 4,5:3,5 Sieg bei den Schachfreunden, die ihre nominelle Überlegenheit an den Brettern 4-6 und 8 nicht nur nicht ausspielen können, sondern kläglich alle Punkte liegen lassen. Hartberg überfährt Trofaiach/Niklasdorf gleich mit 7:1, die Austria macht es mit 6:2 gegen Fürstenfeld ähnlich. Allerdings gibt Trofaiach die ersten beiden Bretter vor, Fürstenfeld die Bretter 5-7. Bleibt zu hoffen, dass dies jeweils eine einmalige Personalnot bleibt.
Pinggau-Friedberg holt gegen Styria Graz mit 5:3 beide Punkte. Bei den Grazern darf sich Marco Stagl über einen Sieg gegen IM Aco Avir freuen. Freuen dürfen sich auch die Schachamazonen über einen ersten Punkt gegen Leoben. Mit Robert Kreisl, Peter Schreiner und Andreas Diermair sorgen drei der heimischen "Stars" bei der Team-EM in Warschau für Furore, fehlten ihren Teams aber diesmal in der Landesliga.
Ergebnisse/Statistiken/Partien bei Chess-Results
Weiterlesen: Landesliga - Überraschungen in der dritten Runde
Senioren "LM" 2013
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 03. November 2013 11:19
- Geschrieben von Johann Petz Ortner
Mit ursprünglich 44 genannten TeilnehmerInnen steht die heurige Landesmeisterschaft unter einem Aufstrebenden Stern. Aber auf Grund Gesundheitlicher bzw. Terminlicher Korrektur sind es wieder nur 39 TeilnehmerInnen.
Die Heurige Senioren Landesmeisterschaft im Brauhaus hat ihren eigenen Rhythmus. Nach den ersten Runden sah es nach einem Durchmarsch des ELO Favoriten aus. Seit der 4. Runde stottert der Motor ein wenig. Dafür stoßen andere Spieler in ungeahnte Höhen nach vorne. Mit einem Wort, in jeder Runde kann immer alles passieren. Adrenalin pur; viele Spitzenspieler könnten sich von den Senioren ein Scheibchen abschneiden.
Die Kämpfe auf 64 Felder gehen jede Runde bis in die letzten Minuten, ja sogar Sekunden. Nichts für schwache Nerven. Und trotzdem hat man dass Gefühl die Ergrauten Spielerinnen sind mit einer Menge Herz und Begeisterung dabei. Noch dazu mit einer gesunden Portion Ehrgeiz. Hier sieht man Schach schützt auch vor "Alter" nicht.
Interessierte haben noch am 05.11. am 12.11. am 19.11. und am 26.11.2013 ab 14 Uhr die Möglichkeit zu den Runden als Zuseher zu kommen. Ergebnisse und Zwischenstände entnehmen Sie bitte unter chess.results.at