Landesliga - Hohe Siege in der 7. Runde
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. April 2014 10:17
- Geschrieben von Walter Kastner
Weiter gut läuft es für Feldbach/Kirchberg in der Landesliga. Angeführt von Ildiko Madl, sie gewinnt gegen Georg Danner, festigt das Team mit einem 6:2 Erfolg gegen Kapfenberg/Norske/Bruck die Tabellenführung. Erster Verfolger bleibt nach einem 6:2 Sieg gegen die Schachamzonen die Austria Graz. Am Spitzenbrett punktet Eva Moser für die Amazonen gegen Mario Schachinger voll. Leider gibt ihr Team gleich drei Bretter vor.
6:2 gewinnt auch Styria Graz in Fürstenfeld. Auch den Oststeirern fehlen zwei Spieler. Der Sieg am Spitzenbrett von Florian Pötz gegen Walter Wittmann ist eine weitere Parallele zu den Schachamazonen. Siege für Styria feiern Thomas Manhardt, Thomas Matosec und Venla Lymysalo. 5:3 Auswärtssiege feiern die Schachfreunde in Trofaiach und Hartberg in Friedberg. Martin Christian Huber gelingt für die Schachfreunde ein Sieg gegen IM Blazimir Kovacevic. Hartberg sichert den Erfolg mit Siegen von Lukas Handler und Attila Kiss an den Spitzenbrettern.
Eine Überraschung ist der 4,5:3,5 Sieg von Gleisdorf gegen Leoben. Entscheidend ist der Sieg von Tamas Horvath auf Brett 1 gegen David Shengellia. Um den Titel zeichnet sich jetzt ein Dreikampf zwischen Feldbach/Kirchberg, Austria und Gleisdorf ab. Alles offen ist im Abstiegskampf. Stark gefährdet sind Trofaiach/Niklasdorf, die Schachamzonen, Fürstenfeld und Kapfenberg.
Steirischer Cup - Vorrunde
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 19. März 2016 08:20
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Vorrunde des steirische Cups ist abgeschlossen. Überraschungen sind nicht ausgeblieben. Schladming gewinnt gegen die Austria in einer reinen "Fahrner"-Besetzung mit 3:1, wobei sich am Spitzenbrett Kurt Fahrner (2307) gegen David Schmid (1829) geschlagen geben muss. Ratten wird mit 2,5:1,5 für Rottenmann zum Stolperstein. Am Spitzenbrett holt Christopher Schwarhofer gegen Herbert Benda den Siegpunkt. Die größte Überraschung ist aber der 2,5:1,5 Sieg von Bärnbach gegen die als "Zweiterteam" getarnte stärker aufgestellte Mannschaft von Landesligist Feldbach/Kirchberg. Da auch das "Einsterteam" in Gleisdorf mit 1:3 verliert ist für die Südsteirer der Cup schon nach der Vorrunde vorbei. Das "Achtelfinale" ist bis zum 16. März zu spielen. (Info: Anton Schmedler)
Ergebnisse, Auslosungen bei Chess-Results, Infoseite Steirischer Cup
Denzel lädt zum Simultan mit Moser und Ragger
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 30. Januar 2014 10:05
- Geschrieben von Walter Kastner
Am 13. Februar findet um 19:00 Uhr bei Denzel Graz in der Weitzelsdorfer Straße 35 (8052 Graz) ein Auftaktevent für das "Schachfestival Graz 2014", das vom 14. bis 21. Februar über die Bühne gehen wird, statt. Österreichs Nummer 1 bei den Damen, Eva Moser, und bei den Herren, Markus Ragger, werden ein Simultan auf 30 Brettern geben. Durch das Programm wird Moderator Helmut Rodler führen, für Spaßwird Kabarettist Oliver Hochkofler sorgen. Musik und Buffet werden die Veranstaltung abrunden.
Die steirischen Schachspieler/innen und Schachfans können dabei sein. Anmeldungen sind direkt an Andrea Schmidbauer (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
) zu richten. Es sind auch noch Simultanplätze frei. Wer sich rasch meldet hat gute Chancen gegen Ragger oder Moser spielen zu können.
Panathlon-Würdigungspreis an Kurt Jungwirth
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 27. Januar 2014 11:11
- Geschrieben von Walter Kastner
Am vergangenen Donnerstag hat Schachpräsident Kurt Jungwirth im Weißen Saal der Grazer Burg den Panathlon-Würdigungspreis bekommen. Festredner waren der steirische Landeshauptmann Franz Voves, Giacoma Santini (Präsident Panathlon International), Gerti Gaisbacher (Präsidentin Panathlon Graz) und Heinz Recla, der die Laudatio hielt. Panathlon ist eine internationale Organisation mit dem Ziel die Werte des Sports als Mittel zur Entfaltung und Bildung des Menschen zu verbreiten. Heute gehören 283 Clubs in 24 Ländern Europas zu dieser Vereinigung. In seiner Dankesrede zog Jungwirth den breiten Bogen von der Kultur zum Sport und zeigte eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten, wie die Leidenschaft zur Sache, die sich im "Müssen zum Tun" ausdrückt. Unter den Ehrengästen fanden sich neben zahlreicher steirischer Prominenz aus Kultur und Sport auch Österreichs Aushängeschilder Markus Ragger und Eva Moser sowie Staatsmeister Peter Schreiner und Seniorenmeister Georg Danner, die Jungwirth nicht versäumte vorzustellen verbunden mit dem Wunsch an den Landeshauptmann ein steirisches Schach-Jugend-Leistungszentrum zu ermöglichen. (Screen-Shot: ORF Steiermark)
Bericht in der Kleinen-Zeitung-Online
Bericht im ORF (Steiermark Heute)