2. Bundesliga Mitte - Steirer liegen auf der Lauer
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 24. März 2014 14:36
- Geschrieben von Walter Kastner
Nur eine Dreierrunde steht noch aus, die vom 4. bis 6. April in Steyregg stattfinden wird. Hier wird sich zeigen ob Freistadt, Feffernitz und Straßenbahn Graz ihre Haut noch retten können. Die Chancen von Straßenbahn scheinen nicht schlecht zu sein, gewinnt das Team in der Dreierrunde in St. Veit mit einem 3:3 gegen Grieskichen/Schallerbach und einem 3,5:2,5 gegen Steyr drei wichtige Punkte. Zudem warten in den drei Schlussrunden mit Sauwald, Feffernitz und Freistadt die unmittelbaren Nacharn aus dem Tabellenende. An der Spitze ist Grieskirchen/Schallerbach mit 15 Punkten klar in Führung. Dahinter wartet mit Fürstenfeld, Gleisdror und Styria die steirische Armada auf ihre Chance. Drei Punkte Rückstand von Fürstenfeld sind zwar viel, aber alle Drei spielen noch gegen den Leader und könnten vereint noch großes für die Steiermark leisten. Austria Graz holt wie Straßenbahn drei Punkte und liegt mit 9 Zählern im Mittelfeld. Das sollte für den Klassenerhalt locker reichen.
Infoseite 2. Bundesliga-Mitte, Ergebnisse bei Chess-Results
Steirer in der Bundesliga 2013/2014
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 24. März 2014 14:23
- Geschrieben von Walter Kastner
Der SK Hohenems gewinnt nach 2004 zum zweiten Mal den Staatsmeistertitel. Die Vorarlberger dominieren vom Start weg und gewinnen am Ende mit 19 Punkte überlegen vor dem Titelverteidiger Jenbach (16), auch wenn die Entscheidung erst in der Schlussrunde gefallen ist. Die Bronzemedaille holt Wulkaprodersdorf mit 15 Punkten dank besserer Zweitwertung vor Maria Saal und Feffernitz.Die Steirer hatten heuer leider keinen Vertreter in der Bundesliga, dafür einige Spieler in Kärntner Teams. In den Diensten von Maria Saal spielten Mario Schachinger (6,5/11), Robert Kreisl (3/4) und Lukas Handler (1/3). Schachinger gewinnt am Ende vier Partien in Serie und bestätigt damit seine gute EM-Form. Andreas Diermair (6/11) und Peter Schreiner (7,5/11) verhelfen Feffernitz zum guten fünften Platz. Beide erzielen Eloleistungen über 2500, Schreiner verpasst am Ende nur knapp eine mögliche GM-Norm. Neben den "echten" Steirern spielen noch die in Graz lebenden österreichischen Aushängerschilder Markus Ragger (6/11) am Spitzenbrett von Maria Saal und Eva Moster (3/6) für Wolfsberg.
Ergebnisse/Partien, Info-Seite Bundesliga, Berichte: siehe Blog Bundesliga
Fotos aus St.Veit (in der ÖSB Fotogalerie)
Landesliga - Trio an der Spitze
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. April 2014 10:16
- Geschrieben von Walter Kastner
Zwei Runden vor Schluss liegen drei Teams punktegleich an der Spitze. Nach Zweitwertung führt weiter Feldbach-Kirchberg vor Austria Graz und den Schachfreunden (alle 13 Punkte). Im Schlager der Runde trennten sich Feldbach-Kirchberg und Hartberg mit einem 4:4. Styria Graz zerstört mit einem 5:3 Sieg gegen Leoben die Titelchancen der Montanstädter. Alle Partien bringen Ganzentscheidungen. Leoben gewinnt an den Spitzenbrettern und am Jugendbrett. Styira punktet von Brett 3-7 voll.
Im Abstiegkampf verschaffen sich die Schachamzonen angeführt von Eva Moser mit einem 4,5:3,5 Erfolg in Gleisdorf etwas Luft. Fürstenfeld katapulitert sich mit einem 6,5:1,5 gegen Kapfenberg/Bruck vom Tabellenende auf den neunten Platz. In die abstiegsfährdete Zone rutscht Pinggau-Friedberg nach einer 3,5:4,5 Heimniederlage gegen die Schachfreunde. Ein Team, das eigentlich nominell ganz vorne mitspielen sollte muss nun zittern. Auffallend ist, dass die drei Spitzenbrettern außer Form agieren und auch diesmal ihre klare Elo-Überlegenheit nicht ausspielen konnten. Schlechte Karten hat nach einem 3,5:4,5 gegen die Austria auch Trofaiach/Niklasdorf im Abstiegskampf. Allerdings lebt die Hoffnung kann es sich das Team von Gerd Mitter in den direkten Duellen mit Friedberg und Kapfenberg doch noch selbst richten.
Ergebnisse/Statistiken/Partien bei Chess-Results
Gleisdorfer Stadtmeisterschaft in Gedenken an Robert Karner
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 16. März 2014 12:44
- Geschrieben von Walter Kastner
Der Countdown läuft in Gleisdorf – am 31. März um 18,15 Uhr fällt der Startschuss zur 38. Gleisdorfer Stadtmeisterschaft, die diesmal in Gedenken an Robert Karner ausgetragen wird.
Die Ausschreibung findet man unter folgendem Link. (Info/Text: Claus Schwarz)