Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg!
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Dezember 2019 21:03
- Geschrieben von Arnold Pristernik
Blitzturnier und Simultanveranstaltung mit IM Georg Danner!
Tolle Stimmung, jede Menge Denksport und Kampf auf den 64 Feldern sowie hauchdünne Entscheidungen prägten den „Tag der Offenen Tür“ vom Schachklub Schilcherland in der Koralmhalle in Deutschlandsberg!
Gleich am Vormittag begann ein Blitzturnier mit einem überaus spannenden Gesamtergebnis: Nach 11 Runden kamen punktegleich 3 Spieler mit je 9,5 Zählern auf das Podest. Nach Feinwertung durfte sich FM Fred Wegerer vor Georg Bonstingl und IM Georg Danner über den Tagessieg freuen! Die Jugendwertung und Rang 6 ging überraschend an Julia Fabian, Franz Seiler (Senioren) sowie Erich Grebenar (U1800) und Stefan Grünwald (U1600) zeichneten für die Preise in den einzelnen Kategorien verantwortlich.
Am Nachmittag wurde die Schlussrunde der zum 5. Mal ausgetragenen U14-Bezirksmeisterschaften gespielt. Auch hier gab es nach 11 teilweise sehr spannenden Runden eine denkbar knappe Entscheidung: Schlussendlich hatte Tobias Maier vom Schachklub Schilcherland vor Simon Grünwald (Frauental) die Nase vorne. Beide kamen auf 9 Zähler. Kerstin Fabian vom Schachklub St. Martin erklomm mit 7,5 Punkten und Rang 3 zusätzlich das Siegespodest.
Die einzelnen Kategorien gingen an Jonas Aurich U8 und Beat Grünwald U10 (beide Frauental) sowie die U12 an Julia Fabian (St. Martin).
Unter der umsichtigen Turnierleitung von Gottfried Hilscher wickelte dieses Mal der Schachklub Stainz diesen unter den Jugendlichen sehr beliebte Meisterschaft ab. Der Schachklub Schilcherland Deutschlandsberg hat sich schon jetzt bereit erklärt, im Frühjahr 2020 als Veranstalter verantwortlich zu zeichnen.
Wem es an diesem Tag noch an zusätzlichem Denksportvergnügen fehlte, durfte sich zur Simultanveranstaltung mit IM Georg Danner begeben. In lockerer Atmosphäre durften sich die Teilnehmer allesamt über „neue Erkenntnisse“ rund um den Kampf auf den 64 Feldern freuen. Georg Danner spickte wie immer auch mit zahlreichen Anekdoten seine Partien und trug damit zum Gesamterfolg dieses Tages einen wesentlichen Teil bei.
Obmann Wolfgang Gosch dankte abschließend für sein Team allen Teilnehmern sowie auch den anwesenden Eltern, den Unterstützern aus Wirtschaft und Politik sowie allen helfenden Händen für das sehr gute Gelingen dieser Veranstaltung!
Bericht von Wolfgang Heinisch
Steiermark dominiert im Jugendschach: 15x Gold, 11x Silber, 8x Bronze
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 02. Dezember 2019 08:56
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Österreichischen Jugendmeisterschaften im Rapid und Blitz wurden vom 29. November bis 1. Dezember im Fuchspalast in St. Veit ausgetragen. Insgesamt wurden 25 Österreichische Meistertitel und 75 Medaillenplätze vergeben.
Die Bundesländermannschaftsmeisterschaft am Freitag verlief spannend wie selten. Im vermeintlichen Titelduell setzen sich die Steirer gegen Wien knapp mit 4,5:3,5 durch, verlieren aber ihrerseite gegen Burgenland mit 3,5:4,5. Da Wien sich vom Burgenland mit 6:2 beide Punkte holt sind diese drei Teams am Ende punktegleich. Der Titel geht dank besserer Feinwertung an die Steiermark vor Wien und Burgenland.
In den Einzelbewerben holt die Steiermark im Rapid und Blitz weitere acht Goldmedaillen und ist mit insgesamt 23 Medaillen klar das erfolgreichste Bundesland. Die neuen österreichischen Meister aus der Steiermark sind: Rapid: MU10 Antenreiter Lena (St), MU12 mKatter Marlene (St), U14 Marakovits Nico (St). Blitz: MU8 Wießner Johanna (St), MU10 Röhrer Sonja (St), MU12 Katter Marlene (St), MU14 Katter Katharina (St), BU14 Kristoferitsch Daniel (St).
Ergebnisse bei Chess-Results, Website Jugendschach, Website LV Kärnten
Medaillenspiegel ÖM Jugend 2019
Steirische Jugendschachrallye in Gratwein
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. November 2019 14:11
- Geschrieben von Walter Kastner
Der Teilnehmerrekord vom Vorjahr konnte am 17. November 2019 in der Mehrzweckhalle in Gratwein bei der Steirischen Jugendrallye heuer nicht erreicht werden, aber mit 83 Kindern und Jugendlichen gab es eine sehr gute Beteiligung. Leider ist die Anzahl der Mädchen zurückgegangen. In der Gruppe A (30 Spieler) gab es einen harten Kampf um den Sieg zwischen den beiden U12 Spielern Tobias Maier (Schilcherland D.Landsberg) und Nico Holzmeister (Gratwein-Straßengel). Beide erzielten 4 Punkte aus 4 Partien, wobei Tobias dank der besseren Zweitwertung siegte. Dritter wurde Simon Grünwald (Frauental U12) mit 3 Punkten aus 4 Partien und bester Zweitwertung. Katharina Pötscher (Gratwein-Straßengel U10) war mit 2 Punkten aus 4 Partien auf Platz 15 das beste Mädchen.
In der Gruppe B waren 53 Spieler und Spielerinnen im Bewerb und es siegte Lukas Bammer (Grazer Schach- Gesellschaft U12) mit 6,5 aus 7 Partien vor den beiden starken U8 Spielern Daniel Ringbauer (Gamlitz 6,0 aus 7) und Daniel Klug (Gratwein-Straßengel 5,5 aus 7). Bestes Mädchen wurde Lisa Schwarz (Kindberg U14) auf Platz 9 mit 5 Punkten aus 7 Partien. Ein eingespieltes Veranstalterteam sorgte mit technischer Unterstützung (getrennte Computerbetreuung mit Videowall für beide Gruppen)
für einen reibungslosen und zeitgerechten Ablauf. (Bericht: Peter Bruder)
Landesliga: Erste Siege für Krieglach und Gratwein-Straßengel
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. November 2019 08:08
- Geschrieben von Walter Kastner
In der fünften Runde der steirischen Landesliga musste Tabellenführer Bärnbach gegen Gratwein-Straßengel mit 3:5 eine erste Niederlage hinnehmen. Die Weststeirer bleiben aber mit acht Punkten an der Spitze der Tabelle, Gratwein Straßengel verbessert mit diesem ersten Sieg seine Position am vorletzten Platz.
Hinter Bärnbach geht es in der Tabelle eng her. Die Zweitplatzierte Grazer Schachgesellschaft trennt gerade einmal ein Punkt von den Schachfreunden, die nach einer 3,5:4,5 Niederlage gegen Feldbach-Kirchberg auf den neunten Rang zurückfallen. Sie sind damit nur einen Punkt vor Krieglach. Den Obersteirern gelingt gegen Gamlitz mit 4,5:3,5 ebenfalls ein erster Saisonsieg.
Im dichtgedrängten Mittelfeld teilen die Grazer Schachgesellschaft und Leoben mit einem 4:4 die Punkte. Styria gewinnt gegen Pinggau-Friedberg mit 5:3 und hält damit gemeinsam mit der Schachgesellschaft, Pinggau-Friedberg, Leoben und Feldbach-Kirchberg bei sechs Punkten. Schlecht läuft es hingegen für die Grazer Austria. Gegen Trofaiach-Niklasdorf setzt es mit 3:5 bereits die fünfte Niederlage. Am 7. Dezember gibt es vor der Winterpause noch einmal die Chance auf Punkte.
Landesliga Info-Seite, Landesliga Blog
Ergebnisse bei Chess-Results