FROHE WEIHNACHTEN
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 23. Dezember 2019 19:57
- Geschrieben von Walter Kastner
Brief des Präsidenten
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. Dezember 2019 17:18
- Geschrieben von Walter Kastner
Sehr geehrte Schachfreunde!
Im Steirischen Schachverband gibt es einige Veränderungen. Die Wichtigsten möchte ich in aller Kürze mitteilen:
Einigen wird bekannt sein, dass Schach für das Jahr 2020 den Status als Landesleistungszentrum verloren hat. Grund war nicht mangelnder Erfolg sondern einzig das Fehlen eines angestellten Trainers. Damit wir wieder als Landesleistungszentrum anerkannt werden – und dafür eine Subvention des Landes erhalten – haben wir Mario Schachinger mit 1.12.2019 als Nachwuchstrainer (mit 20 Stunden pro Woche) angestellt. An seinen Aufgaben wird sich dadurch nichts ändern. Die notwendigen Mehrkosten (Sozialversicherungsabgaben) können wir dank eines Sponsors (Haring-Group) bestreiten.
Mit Jahresende 2020 wird Erich Gigerl in den wohlverdienten Ruhestand treten. Eine Nachbesetzung seines Postens beim Land Steiermark erfolgt nicht. Jedoch konnte die Unterstützung des Landes für die von Gigerl durchgeführten Tätigkeiten (Jugendschacholympiade, Generationenturniere, EU-Meisterschaften, Grazer Jugendmeisterschaft, Jugendlandesmeisterschaften) gesichert werden. Die schriftliche Zusage für die Subventionen 2020 und 2021 liegen bereits vor. Darin enthalten ist auch die Bezahlung einer „Büro- und Organisationskraft“ im Ausmaß von 20 bzw. ab 2021 24 Wochenstunden. Daher werden wir ab Jänner eine Bürokraft anstellen, die von Herrn Gigerl eingeschult werden wird. Die Büroräume am Karmeliterplatz können wir weiter verwenden.
Andrea Schmidbauer wurde im Vorstand mit der Position Marketing betraut. Sie ist zuständig für die Koordination und Durchführung von Marketingaktivitäten des Verbandes. Sie ist aber auch die Ansprechperson für Vereine zur Unterstützung bei Förderungen, Subventionen, Sponsoring, Eigenvermarktung, Online-Auftritt und Social-Media.
Unabhängig vom Verband hat Jochen Schönberger eine „Schachlandkarte“ erstellt. Ich ersuche seine Freemap zu unterstützen, besonders durch Aktualisierung der Daten (Ansprechpartner, Klubabende etc,).
Ein frohes Fest und alles Gute für 2020 wünscht
Gerd Mitter
Fast 200 Spielerinnen nahmen 2019 an den Schachrallyes teil
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 11. Dezember 2019 20:51
- Geschrieben von Walter Kastner
Nach 6 hartumkämpften Wettbewerben bei den steirischen Jugendrallyes wurden bei der letzten Veranstaltung in Gratwein auch die Jahressieger gekürt. Die Gruppe A konnte Christoph Tantscher von Leibnitz mit 408 Punkten für sich entscheiden. Die Gruppe B gewann Jovin Zingerle mit 353 Punkten.
Insgesamt nahmen ca. 200 Spieler und Spielerinnen (81 in Gruppe A und 112 in Gruppe B) an den Rallyes teil. Die Termine für 2020 werden in Kürze veröffentlicht. (Robert Perhinig)
Jahreswertung 2019
Landesliga: Bärnbach ist Herbstmeister
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 10. Dezember 2019 09:11
- Geschrieben von Walter Kastner
Tabellenführer Bärnbach gibt in der sechsten Runde der steirischen Landesliga mit einem 4:4 gegen Pinggau-Friedberg zwar einen dritten Punkt ab, rettet aber mit neun Punkten knapp die Tabellenführung in die Winterpause. Erster Verfolger mit einem Punkt Rückstand und starker Konkurrent im Titelkampf ist Leoben. Die Montanstädter brausen in dieser Runde mit 7:1 über die Grazer Austria, die nach wie vor ohne Punkt abgeschlagen am Tabellenende sind.
Den dritten Platz teilen Pinggau-Friedberg, Gamlitz, Styria und die Schachfreunde. Gamlitz gewinnt knapp mit 4,5:3,5 gegen Feldbach-Kirchberg. Styria teilt mit Trofaiach-Niklasdorf die Punkte und die Schachfreunde gewinnen das Grazer Derby gegen die Schachgesellschaft überraschend klar mit 5,5:2,5. Am zweiten Brett gewinnt Barbara Teuschler gegen Anna-Christina Ragger in einem der seltenen Frauenduelle. Auf den Abstiegsplätzen finden sich neben der Austria noch Krieglach und Gratwein-Straßengel. Das direkte Duell endet mit einem 6:2 für Gratwein, das sich damit vor die Obersteirer schieben konnte.
Die Mannschaften zwischen dem dritten Platz und dem elften trennen nur drei Punkte. Das verspricht für die verbleibenden fünf Runden im Frühjahr viel Spannung im Titel- und Abstiegskampf.
Landesliga Info-Seite, Landesliga Blog
Ergebnisse bei Chess-Results