Perhinig gewinnt das Post-Aktivschach-Turnier
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 09. Januar 2015 11:53
- Geschrieben von Walter Kastner
Robert Perhining gewinnt am 6. Jänner das 22. Steirische Post-Aktivschach-Turnier überlegen mit 6,5 Punkten aus 7 Partien vor Klaus Nickl, Christoph Kollmann, Florian Kapus und Peter Kutlesa, die allesamt 5 Punkte erreichen. Am Start waren 32 Spieler. Oranisator Franz Meszaros leitet das Turnier auch als Schiedsrichter. Gespielt wurde in der WIGE-Telekom-Kantine.
Ergebnisse bei Chess-Results
Neujahrswünsche
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 31. Dezember 2014 17:41
- Geschrieben von Walter Kastner
Wir danken allen Besucher/innen von styria.chess.at und wünschen
ALLES GUTE FÜR 2015!!
ASKÖ LM Schnellschach - Austria Graz souveräner Sieger
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 15. Dezember 2014 11:35
- Geschrieben von Walter Kastner
Austria Graz gewinnt in der Besetzung Kurt Fahrner, Robert Aschenbrenner, Gernot Spindelböck und Hubert Ebner souverän die offene ASKÖ Landesmeisterschaft im Schnellschach, die von ASKÖ Referent Fred Wegerer und seinem Team diesmal bestens in der FH Joanneum organisiert wurde. Die Austria bestätigt mit neun Mannschaftssiegen und 29,5 von 36 möglichen Punkten vom Start weg eindrucksvoll ihre Favoritenstellung. Alle anderen der insgesamt 20 Teams konnten nur um die Plätze kämpfen.
Den zweiten Platz holen mit einem guten Finale die Schachfreunde mit 23 Punkten vor Straßenbahn (22) sowie Bruck/Kapfenberg und Krieglach (je 21). Das drittgesetzte Team von Leibnitz muss sich mit dem sechsten Platz begnügen. Der Sieg in der B-Gruppe geht an Straßenbahn, jener in der C-Gruppe an das zweite Team der Schachfreunde.
Die eifrigsten Punktesammler sind Johann Krebs, Gernot Spindelböck und Huber Ebner mit je 8,5 Punkten. Die beste Performance erspielt Johann Krebs mit 2572 vor Walter Kastner 2488 und Gernot Spindelböck 2391. Schiedsrichter Christian Huber leitete das Turnier in guter Atmosphäre ohne Probleme.
Ergebnisse bei Chess-Results
Landesmeisterschaft der Senioren 2014
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Dezember 2014 15:17
- Geschrieben von Johann Petz Ortner
Die Landesmeisterschaft 2014 ist geschlagen.
Nach Jahren des Rückganges, heuer erstmals wieder mehr Teilnehmer. Gott sei Dank lassen sich doch noch einige Junggebliebene Senioren zur Landesmeisterschaft bewegen. Gespielt wird mit der ganzen Kraft eines jeden Spielers. In diesem Punkt gelten die Senioren als wahre Vorbilder für die jungen Schachspieler. Wenn Remisen, dann erst nach 4 Stunden und 58 Minuten, als gegenseitiges Händereichen, oder mangels an Material. Teilweise dauerten die Partien mehr als 90 Züge 3 Partien sogar über 100 Züge.
So konnte Prof. Kurt Jungwirth zur Eröffnung 39 Teilnehmer begrüßen. Auch die "Grande Dame" des Senioren Schach war wieder die meiste Zeit anwesend. Frau Katholnig genoss die Zeit in der Runde der Schach Seniorinnen, heuer auch erstmals wieder 2 Damen in der Runde der Landesmeisterschaft. Heuer auch erstmals nur 4 ausfälle, 2 aus Privaten Gründen, und 2 aus Gesundheitlichen Gründen. So konnte auch Prof. Jungwirth vor der letzten Runde noch immer 36 Spielerinnen begrüßen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes 2015 wünschen. Bevor ihn der Termindruck wieder auf die Reise schickte.
Spannend blieb die Landesmeisterschaft bis zur letzten Stunde des Turnieres, erst dann war es Halbwegs sicher wer die Podest Plätze belegt. Von Anbeginn war klar, der Titel führt nur über Mag. Strallhofer; und DI Wolfgang Flecker. Aber beide mußten ganz, ganz viel und hart arbeiten um auch der Favoriten Rolle gerecht zu werden. Besonders Günther Flitsch, Harald Göselbauer und Peter Bruder forderten die beiden erstgenannten beinahe bis zum Klappenfall. Von den vorderen Plätzen konnte sich keiner einen sogenannten Umfaller leisten.
Damit ergibt sich nach 9 Runden folgender Endstand:
1.) Mag. Hermann Strallhofer
2.) DI. Wolfgang Flecker
3.) Günther Flitsch
Ergebnisse/Fotos bei Chess-Results
Der Ausblick auf 2015
Steirische Senioren Landesmeisterschaft 2015
Gespielt vom 06. Oktober 2015 bis zum 01. Dezember 2015 wieder mit 9 Runden und Analogen Uhren im gewohnten Zeit Management.
Frau Katholnig, Fritz Schober und Ich ( Johann Petz-Ortner) wünschen ein Gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein Gesundes Jahr 2015.