Landesliga - Abstiegskampf verschärft sich
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. März 2015 18:39
- Geschrieben von Walter Kastner
An der Spitze der Tabelle festigt Austria Graz in der 8. Runde der Landesliga mit einem 5,5:2,5 Sieg gegen die Schachfreunde die Tabellenführung, da Leoben auswärts gegen Feldbach-Kirchberg mit 5:3 verliert und hinter Leibnitiz auf den dritten Rang zurückrutscht. Die Südsteier holen gegen Trofaiach-Niklasdorf einen 4,5:3,5 Sieg und haben weiter zwei Punkte Rückstand bei besserer Zweitwertung.
Hinter den großen Drei verschärft sich der Abstiegskampf. Gleisdorf holt gegen Fürstenfeld-Hartberg mit einem 4,5:3,5 Sieg zwei wichtige Punkte. Matchwinner ist Thomas Sonnberger, dem das einzige Schwarzremis gelingt. Eine Punkteteilung gibt es zwischen Styria und Ratten-Krieglach. So richtig hilft das keinem der Beiden. Richtig eng wird es in der hinteren Hälfte, da die Schachamazonen beide Punkte von Pinggau-Friedberg mitnehmen und mit ihrem dritten Sieg ein kräftiges Lebenszeichen geben. Drei heiße Schlussrunden warten. Den Vierten, Feldbach-Kirchberg, trennen vom Letzten, Ratten-Krieglach, nur vier Punkte und - noch schlimmer - nur drei von einem Abstiegsplatz. Das gemeinsame Motte lautet nun: Punkte müssen her. Die nächste Gelegenheit gibts am 21. März.
Ergebnisse/Partien bei Chess-Results
Initiative Zug um Zug startet am 6.3. mit wöchentlichem Angebot
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 04. März 2015 15:18
- Geschrieben von Walter Kastner
Eine Gruppe rund um Andrea Schmidbauer, Gert Schnider und Robert Perhinig hat den Verein "Chess Graz" gegründet mit dem Ziel das Jugendschach in der Steiermark zu fördern. Eine erste Initiative ist ein wöchentlicher "Schach & Spiele" Nachmittag, der während der Schulzeit jeden Freitag von 16:30 bis 18:30 Uhr im ÖBB Schulungs- und Besprechungsraum am Europaplatz 2, 8020 Graz, stattfinden wird.
Die Premiere gibt es am kommenden Freitag, dem 6. März. Willkommen sind nicht nur spielfreudige Jugendliche, sondern Schachfreunde aller Altersklassen.
Info in PDF
Bundesliga-Wochenende in St. Veit
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. März 2015 18:21
- Geschrieben von Walter Kastner
Am vergangenen Wochenende gastierten in St. Veit die 1. Bundesliga, die 2. Bundesliga Mitte und die Frauen Bundesliga. In der höchsten Spielklasse ist leider kein steirisches Team vertreten. Jenbach setzte in St. Veit vorerst seine Siegesserie fort. In der 8. Runde stoppte aber Maria Saal den Siegeslauf der Tiroler und konnte damit den Rückstand in der Tabelle auf einen Punkt reduzieren und das Titelrennen offen lassen. Robert Kreisl hat zum guten Gelingen der Kärntner 2,5 Punkte aus vier Partien beigetragen.
In der Frauen Bundesliga schlagen sich die steirischen Teams wacker. Die Schachamazonen haben zwar mit Niederlagen gegen Dornbirn und Wulkaprodersdorf ihre Führung verloren, konnten aber mit einem Sieg gegen Mayrhofen/Zillertal den dritten Platz behaupten. Feldbach-Kirchberg verliert gegen Wulkaprodersdorf, gewinnt dann aber gegen Mühlviertel und Gastgeber St. Veit und schiebt sich damit auf den vierten Tabellenplatz vor. Gleich viele Punkte in der Tabelle hat auch das Team vom SC Pinggau-Friedberg. Die Oststeirerinnen holen mit einem 1:1 gegen Steyr sowie zwei Siegen gegen Baden (1,5:0,5) und Mühlviertel (2:0) gleich fünf von sechs möglichen Punkten. Der SV Extraherb WS liegt zwar nur am vorletzten Platz konnte gegen Steyr aber seinen zweiten Saisonsieg feiern.
Fünf steirische Teams sind in der 2. Bundesliga Mitte im Einsatz. Fürstenfeld/Hartberg spielt diesmal in schwächerer Besetzung und verliert alle drei Begegnungen gegen Ansfelden, Hartkirchen und die Klagenfurter. In der Tabelle rutschen die Oststeirer auf den 6. Platz zurück. Gut hält sich weiter Gleisdorf mit Siegen gegen Die Klagenfurter und Hartkirchen. Das Match gegen Ansfelden geht allerdings verloren. Trotzdem ist Gleisdorf mit 10 Punkten am vierten Platz jetzt das beste steirische Team. Im Kampf gegen den Abstieg holen die Grazer Schachfreunde drei wichtige Punkte gegen Valentin (3:3) und Steyregg (3,5:2,5). Das gleiche gilt für Styria Graz mit einem 3:3 gegen Hartkirchen und einem 4:2 gegen die Klagenfurter. In der Tabelle sind die Schachfreunde mit 7 Punkten auf dem 7. Rang, die Styria ist punktegleich mit Klagenfurt und Hartkirchen Vorletzter. Straßenbahn Graz liegt weiter abgeschlagen am Tabellenende, kann aber gegen Valentin einen überraschenden ersten Saisonsieg mit 4,5:1,5 feiern.
Ergebnisse: 1. Bundesliga, 2. Bundesliga Mitte, Frauen-Bundesliga
Fotos vom Bundesligawochenende in St. Veit (Peter Kranzl), Fotos auf www.fenstergucker.com
Socko gewinnt in Graz
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 21. Februar 2015 12:32
- Geschrieben von Walter Kastner
Der Pole Bartosz Socko gewinnt mit 7,5 Punkten und der überzeugenden Performance von 2745 das Internationale Open in Graz. Nach einem Remis gegen Ragger in der 6. Runde macht Socko mit einem Sieg gegen den Argentinier Sandro Mareco alles klar. In der Schlussrunde reicht Socko ein Remis gegen den Schweier Sebastian Bogner. Um dieses Remis muss er kämpfen, aber es gelingt. Markus Ragger wird nach Feinwertung hinter dem Rumänen Andrei Istratescu aber vor Krysa und Rambaldi Dritter. In der 8. Runde zeigt Ragger noch einen hübschen Weißsieg gegen den Polen Bartlomiej Heberla. Dem Italiener Francesco Rambaldi, dem erst siebzehnjährigen Slowenen Boris Markoja und dem Inder Akesh Thakur gelingen IM-Normen. Zweitbester Österreicher wird Peter Schreiner mit 5,5 Punkten am 23. Platz. Einen Platz dahinter belegt Georg Halvax, dem wie Schreiner eine gute Performance um die 2430 gelingt. Halvax darf sich über ein kräftiges Eloplus freuen. Veronika Exler wird hinter Monika Socko und Kubra Ozturk drittbeste Dame. Eine WIM-Norm verpasst sie nur aufgrund einer zu geringen Zahl an Titelträgern. In der B-Gruppe setzt sich am Ende die Jugend durch. Der Engländer Joshua Higgs (U18) gewinnt vor dem Steirer Khanh Do Quoc (U14). Beide holen 7 Punkte. In der C-Gruppe gewiinnt hingegen mit Johann Konrad noch einmal ein "Routinier", doch gleich dahinter landet mit Lukas Ertl wieder ein U14 Spieler. Die Jugend ist stark im Kommen, freut sich Organisatorin Andrea Schmidbauer.
Ergebnisse/Partien/Fotos bei Chess-Results, Veranstalterseite
Highlights der Runde 7-9