Reformprojekt "TUWO" - Feedback Vereine
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 29. April 2015 12:19
- Geschrieben von Walter Kastner
Wie in einer Meldung am 6. April arbeitet der Landesverstand an einer Überarbeitung der TUWO, im Hinblick auf eine Entschlankung und Aktualsierung. Wir danken den steirischen Vereinen für viele Rückmeldungen mit konstruktiven Verbesserungvorschlägen. Wir haben diese nun, so weit möglich, eingearbeitet. Die aktualisierte Version steht untenstehend zum Download bereit, die Änderungen zu Version vom 6. April sind rot markiert. Der Landesvorstand wird diese Version noch einmal prüfen und am Landesverbandstag im Juni, die Einladung erfolgt im Mai, zum Beschluss vorlegen.
Wir ersuchen für inhaltliche Änderungsanträge am Landesverbandstag Textformulierungen bereits auf die TUWO NEU zu beziehen.
Für den LV, Walter Kastner (
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
)
Download: Entwurf TUWO NEU (mit Vereinsfeedback), Erläuterungen
Landesliga - Austria Graz ist Meister
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. April 2015 09:34
- Geschrieben von Walter Kastner
In einer spannenden Schlussrunde im Pfarrsaal in Leoben-Lerchenfeld holt sich Austria Graz mit einem 5:3 Sieg gegen Gleisdorf den Meistertitel und wird in die Bundesliga aufsteigen. Leoben muss sich trotz eines 5:3 Sieges gegen Ratten-Krieglach wieder einmal mit dem zweiten Rang begnügen.
Gleisdorf und Ratten-Krieglach müssen nach diesen Niederlagen in die Kreisliga absteigen. Die Schachamazonen besiegen in einem Schicksalsspiel Styria Graz mit 5:3. Das reicht gerade noch für den neunten Rang, nicht aber für den sicheren Klassenerhalt. Von der Bundesliga Mitte kommen mit Styria und Straßenbahn nämlich zwei Vereine in die Landesliga, daher gibt es insgesamt vier Absteiger, die Styria und drei weitere. Sollte sich aber ein Verein zurückziehen, wären die Schachamazonen gerettet.
In den weiteren Begegnungen ging es nur mehr um des Kaisers Bart. Die Schachfreunde verlieren gegen Feldbach-Kirchberg ebenso mit 3:5 wie Gastgeber Trofaiach/Niklasdorf gegen Pinggau-Friedberg. Fürstenfeld-Hartberg und Leibnitz trennten sich 4:4. Feldbach-Kirchberg ist in der Tabelle Dritter vor Pinggau-Friedberg, Leibnitz, Schachfreunde, Fürstenfeld-Hartberg und Trofaiach-Niklasdorf.
Die meisten Punkte in der Saison 2014/2015 holt Georg Danner mit 9/11 vor Balint Kiss 7,5/10. Gerald Almer und Michael Missethan gelingen jeweils 7,5/11. Die beste Eloperformance von jenen Spieler, die mehr als die Hälfte der Partien gespielt haben, gelingt Mario Schachinger mit 2533.
Ergebnisse/Partien bei Chess-Results
2. Bundesliga Mitte - Styria und Straßenbahn steigen ab
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. April 2015 19:54
- Geschrieben von Walter Kastner
Die 2. Bundesliga Mitte endet an diesem Wochenende in Fürstenfeld mit einem überlegenen Sieg von Maria Saal. Das "Zweierteam" der Kärntner gewinnt alle 11 Begegnungen und hat am Ende sieben Punkte Vorsprung auf Sauwald. Die Oberösterreicher steigen in die 1. Bundesliga auf und können sich in der Schlussrunde sogar eine 1:5 Niederlage gegen Fürstenfeld/Hartberg erlauben. Die oststeirische Spielgemeinschaft gewinnt zuvor auch gegen Steyregg mit 3,5:2,5, verliert aber gegen St. Valentin 2:4 und beendet die Saison am siebenten Platz.
Bestes steirisches Team wird daher Gleisdorf. Drei Punkte in Fürstenfeld gegen Sauwald (3,5:2,5) und Steyregg sichern Gleisdorf den guten vierten Platz hinter Ansfelden vor Steyregg und St. Valentin. Im Abstiegskampf holen die Schachfreunde in der 9. Runde ein wichtiges 3:3 gegen Klagenfurt, wobei ein durchaus möglicher Sieg bereits alles klar gemacht hätte. Tags darauf geht Klagenfurt aber gegen Maria Saal mit 0,5:5,5 unter, während sich Hartkirchen mit einem 3,5:2,5 gegen die Schachfreunde retten können. Die klar bessere Zweitwertung rettet den Schachfreunden den Klassenerhalt. Klagenfurt kann mit einem Sieg gegen Straßenbahn nur noch punktemäßig aufschließen aber nicht mehr überholen. Styria und Straßenbahn verlieren jeweils alle drei Begegnungen und müssen wie Klagenfurt den Weg in die Landesebene gehen.
Starke Leistungen bringen die Steirer auch in den Diensten von Meister Maria Saal. Mario Schachinger erzielt mit 7,5/11 das beste Ergebnis am 1. Brett und spielt dabei eine Performance von 2502. Lukas Handler holt in Fürstenfeld drei Punkte aus drei Partien und Robert Kreisl steuert zum Meistertitel in den ersten fünf Runden vier Punkte bei.
Ergebnisse: 2. Bundesliga Mitte
Fotos von der 2. Bundesliga Mitte in Fürstenfeld (Peter Kranzl)
Landesliga - Titelkampf ist wieder spannend
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 12. April 2015 14:30
- Geschrieben von Walter Kastner
Der Titelkampf in der Landesliga bleibt spannend. Austria Graz verliert in Friedberg mit 3:5 und verpasst damit die Chance bereits vor der Schlussrunde alles klar zu machen. Leoben nutzt den Umfaller der Grazer und verkürzt den Rückstand in der Tabelle mit einem knappen 4,5:3,5 Sieg in Leibnitz auf einen Punkt. In der gemeinsamen Schlussrunde trifft Austria auf Gleisdorf und Leoben auf Ratten-Krieglach. Beide Teams brauchen dringend Punkte im Abstiegskampf.
Die Schachfreunde gewinnen in Gleisdorf mit 4,5:3,5 uns sichern damit den Klassenerhalt. Praktisch geschafft sollte es auch Fürstenfeld-Hartberg mit einem 5,5:2,5 Sieg in Graz gegen Styria haben. Rechnerisch könnte aber noch etwas schiefgehen. Eine gute Ausgangslage sichert sich Trofaiach-Niklasdorf mit einem klaren 5:3 Sieg gegen Ratten-Krieglach. Schwer wird es für die Grazer Schachamazonen, die nach einer 2,5:5,5 Niederlage als Schlusslicht in die Schlussrunde gehen. Im direkten Duell mit dem Vorletzten, Styria, gibt es aber noch einen Strohalm zur Rettung, da Gleisdorf und Ratten gegen die Titelaspiranten antreten müssen.
Ergebnisse/Partien bei Chess-Results