Graz Open mit Chao Li und Markus Ragger
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 13. Februar 2016 10:06
- Geschrieben von Walter Kastner
Das Internationale Schach Open Graz begann gestern im Hotel Novapark mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 27 Nationen. Gespielt wird in vier Gruppen. In der A-Gruppe sind insgesamt 136 Spieler am Start, darunter 15 Großmeister und 67 internationale Titelträger. Die Setzliste führt der Chinese Chao Li vor Markus Ragger an. Li ist mit einer Elozahl von 2751 die Nummer 16 der Welt. Ragger kommt mit einem guten Ergebnis aus Gibraltar zu seinem Heimturnier. Der Kärntner lebt seit mehreren Jahren in Graz. Titelverteidiger ist der Pole Bartosz Socko. Seine Frau Monika ist hinter der Chinesin Tingjie Lei die zweitbeste Frau im Feld. Die elostärksten Steier sind Andreas Diermair und Peter Schreiner. Die Eröffnung wurde von Schachpräsident Kurt Jungwirth und Bezirksvorsteher Martin Winkelbauer gemeinsam mit Organisatorin Andrea Schmidbauer vorgenommen. In der ersten Runde siegten überwiegend die Favoriten. Die größte Überraschung gelingt dem Norweger Pal Royset (2204) mit einem Remis gegen den rumänischen GM Andrei Istratescu. Die Live-Übertragung der heutigen zweiten Runde beginnt um 17:00 Uhr.
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results, Fotos (ÖSB)
Live Übertragung (Sa 17:00, So 10:00 und 17:00, Mo-Do 17:00, Fr 10:00)
Steirische Jugendschach-Olympiade - Schülerliga
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 11. Februar 2016 20:58
- Geschrieben von Walter Kastner
Im zweiten Tag beteiligten sich 74 Schulen mit 300 Jugendlichen am Landesentscheid der Schülerliga. Im Volksschulbewerb gewinnt die VS Semriach vor der VS Peter Rosegger Graz und VS Graz Eisteich. Matthias Ferstl (Semriach) und Timotheus Lechner (Graz Eisteich) gewinnen als einzige Spieler alle Partien für ihre Mannschaft. Im Unterstufenbewerb siegt das BG/BRG Stainach vor dem BG/BRG Köflach und der NMS St. Stefan/Raab. Die Sieger stützen sich auf 100%-ige Ergebnisse von Khanh Do Quoc und Jewjeni Keferböck. Alexander Bratko gelingt das gleiche Kunststück für Köflach, Georg Guttmann für St.Stefan. Eine klare Sache für das BG/BRG Leoben ist der Bewerb in der Oberstufe. Die Montanstädter gewinnen alle Teamkämpfe und geben insgesamt nur zwei Remisen ab. Auf den Plätzen folgen das GIBS Graz und das BORG Feldbach. Die Sieger qualifizieren sich jeweils für das Bundesfinale.
Ergebnisse bei Chess-Results: Schnellschach, Schülerliga
Ergebnisse, Fotos, Pressetext (Archiv Website Jugendschach)
Steirische Jugendschach-Olympiade in Gratwein
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 10. Februar 2016 21:07
- Geschrieben von Walter Kastner
Die jährliche Steirische Jugendschach-Olympiade bringt am ersten Tag 453 Jugendliche in die Mehrzweckhalle in Gratwein. Cheforganisator Erich Gigerl, freut sich über ein dickes Plus von 15% verglichen mit dem Vorjahr. Am Programm standen heute die Schnellschachmeisterschaften in der Alterskategorien U-8 bis U-18, jeweils für Mädchen und Buben. Morgen folgt der Landesentscheid der Schülerliga.
Schach vermittelt eine Reihe von Kernkompetenzen wie Konzentration, Ausdauer, vorausschauendes Planen oder soziales Denken. So verwundert es kaum, dass Schach auch hierzulande vermehrt als Unterrichtsgegenstand oder Freizeitangebot in Schulen Einzug findet. Es gibt zudem internationale Vorbilder. So ist in Armenien Schach ein fixer Unterichtsbestandteil in allen Schulen. In der Steiermark organisiert Erich Gigerl für das Jugendreferat des Landes viele Schulschachkurse und Turniere.
Das Highlight dieser Aktivitäten ist die jährliche Jugendschach-Olympiade. Am ersten Tag werden die Landesmeister im Schnellschach in den Altersklassen U-8 bis U-18 getrennt nach Burschen und Mädchen ausgespielt. Seit mehreren Jahren wird die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Gratwein ausgetragen. Gekommen sind heuer zum Schnellschachbewerb 453 Jugendliche aus allen Regionen der Steiermark. Das ist ein Plus von rund 15% verglichen zum Vorjahr, freut sich Gigerl.
Insgesamt wurden neun Titel bei den Buben und sechs bei den Mädchen vergeben. Zwei Teilnehmer schafften es alle Partien zu gewinnen. In der U-18 fügt der mehrfache österreichische Jugendmeister Martin Christian Huber für das BG/BRG Petersgasse der langen Liste seiner Erfolge einen weiteren hinzu. Das gleiche Kunststück gelingt bei den Mächen in der U-10 Sofia Maiberg von der VS Peter Rossegger.
Internationales Schachopen Graz - Ankündigung
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 09. Februar 2016 14:53
- Geschrieben von Walter Kastner
Diese Woche am Freitag wird es in Graz wieder spannend. Es startet das Internationale Schachopen Graz in vier Gruppen. Die A-Gruppe ist mit über 15 Großmeistern außergewöhnlich stark besetzt. Erster der Startrangliste ist die Nummer 16 der Welt und zweitbester Chinese Li Chao mit 2751 Elo. Zweiter im Spitzenfeld ist bereits Markus Ragger. Insgesamt sind mit Stand Anfang der Woche 250 SpielerInnen registriert. Die Organisatorin Andrea Schmidbauer hofft aber auf noch viele weitere. Für die passenden Räumlichkeiten ist jedenfalls gesorgt. Den TeilnehmerInnen steht das gesamte Erdgeschoss des Hotel Novaparks mit mehreren Sälen und Analysebereichen zur Verfügung. Eine Live-Übertragung rundet das Angebot ab. Weniger gut gebucht ist derzeit das D-Turnier, welches aber laut IO Schmidbauer besonders attraktiv ist. Jeder kann mitspielen und es reduziert sich auf die Dauer von drei Tagen. Es gibt einen sehr attraktiven Preisfond. (wk, Text/Info/Foto: Andrea Schmidbauer)
Turnierwebsite, Ergebnisse bei Chess-Results
Live-Übertragung