Silber für Marlene Katter in der U10
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 30. Mai 2016 10:19
- Geschrieben von Walter Kastner
Unsere Jüngsten haben ihre Talentprobe abgelegt! 72 Nachwuchshoffnungen aus 9 Bundesländern haben ihre neuen MeisterInnen in St. Veit/Glan gefunden. An 3 Spieltagen konnten sie ihr Können demonstrieren, begleitet wurden sie von ihren Familienangehörigen und Trainern, denn viele starteten das erste Mal bei so einem Großereignis. Das Kärntner Organisations-Team rund um Präsident Fritz Knapp und Hauptschiedsrichter IA Franz Kraßnitzer sorgte für gewohnt gute Bedingungen. Vorarlberg und Niederösterreich konnten jeweils 3 Medaillen erringen, Wien und Salzburg 2, die Steiermark und Tirol jeweils eine. Hier nun die Endstände: BU8: 1. Szigeti Adam (NÖ), 2. Englisch Tobias (NÖ) und 3. Shi William (W); BU10: 1. Kienböck Benjamin (V), 2. Elsässer Daniel (S) und 3. Vojic Isak (V); MU8: 1. Altinisik Aleyna (V) 2. Primus Sarah (T) und 3. Handrich Carmina (NÖ); MU10: 1. Enache Dorothea (W), 2. Katter Marlene (St) und 3. Vicze Kata (S). Erfreulicherweise ist das Niveau in den letzten Jahren deutlich gestiegen, und so gab es eine Vielzahl spannender Partien zu verfolgen, das spricht für die gute Trainerarbeit in den Bundesländern!
Aus steirischer Sicht ist die Silbermedaille von Marlene Katter erfreulich. Die U12 Meisterin verpasst ihren zweiten Titel nur hauchdünn in der Zweitwertung gegen die Wienerin Dorothea Enache. Philipp Wendl und Leon Maiberg holen bei den Buben U10 mit jeweils 4,5 Punkten den achten und neunten Platz, punktgleich mit dem Vierten. Bei den Buben U8 wird der Schladminger Julian Jetzl ebenfalls mit viereinhalb Punkte Fünfter. In der Klasse Mädchen U8 war diesmal leider keine Steirerin am Start.
Website Jugendschach (mit Fotos)
Ergebnisse bei Chess-Results, Website LV Kärnten
Landesliga 2016/2017 - Termine, Spielplan
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 19. Mai 2016 09:58
- Geschrieben von Walter Kastner
In der konstituierenden Sitzung der Landesliga für die Saison 2016/2017 wurden am 18. Mai 2016 die Termine und der Spielplan festgelegt. Die gemeinsame Schlussrunde wird am 6. Mai 2017 in Friedberg ausgetragen. Die Siegerehrung findet am 7. Mai im Rahmen der Steirischen Mannschaftsmeisterschaft für Schnellschach statt. Dieser Bewerb wird ebenfalls in Friedberg stattfinden.
Chess-Results
Termine/Spielplan
Downloads
Protokoll konstituierende Sitzung (PDF)
Termine/Spielplan (PDF)
OEM 1214 - Die Katter-Sisters gewinnen Gold und Silber
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 17. Mai 2016 13:36
- Geschrieben von Walter Kastner
Wien dominiert die Österreichischen Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U-12 und U-14 mit drei Goldmedaillen und drei Bronzemedaillen klar. Nur bei den Mädchen U-12 gelingt es den Katter Schwestern aus der Steiermark der Bundeshauptstadt die Goldmedaille wegzuschnappen. Der Sieg der jüngeren Schwester Marlene, sie ist nur als Nummer 8 ins Turnier gestartet und wird auch noch bei der ÖM U-10 spielberechtigt sein, ist die Sensation der Meisterschaften und zeigt ihr großes Talent. Katharina Katter, die Elofavoritin, verliert ihre Chancen bereits in den ersten beiden Runden, in denen sie das Opfer zweier starker Partien ihrer Gegnerinnen wird. Dann holt sie aber mit fünf Punkten aus fünf Partien noch die Silbermedaille vor der Wienerin Dorothea Enache. Die weiteren Medaillengewinner sind bei den Buben U-12 Marc Mogunov (W), Rudolf Hersel (OÖ) und Alexander Rosol (W), bei den Buben U-14 Felix Blohberger (W), Lukas Leisch (OÖ) und Daniel Morgunov (W), sowie bei den Mädchen U-14 Sophie Konecny (W), Miram Mörwald (S) und Angelina Zhbanova (T). Georg Fröwis darf sich als Jugendtrainer von Oberösterreich über zwei Silbermedaillen freuen, Salzburg gewinnt einmal Silber und Tirol einmal Bronze.
Die Medaillenverwöhnte Steiermark geht diesmal abgesehen von den Katters leer aus. Trotzdem gibt es weitere Spitzenplätze. Simo Prato landet bei den Buben U-14 am undankbaren aber guten vierten Platz. In der U-12 landen mit Simon Semsitzer (5.), David Scherthaner (7.), Samuel Strobl (9.), Christoph Tantscher (10.) und Daniel Kristoferitsch (11.) gleich fünf Steirer in den ersten Elf. Selina Raith holt bei den Mädchen U-14 noch eine sechsten Platz.
Website Jugendschach (mit Fotos)
Ergebnisse bei Chess-Results, Website LV Kärnten
Schiedsrichter-Grundkurs am 1. Juli 2016 in Graz
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 11. Mai 2016 12:58
- Geschrieben von Walter Kastner
IS Manfred Mussnig hält am 1. Juli 2016 in Graz einen Schiedsrichter-Grundkurs. Inhalte sind allgemeine Schachregeln - FIDE Regeln, Aufgaben eines Schiedsrichters, Digitale Uhren und Bedenkzeiten, Unterschiede im Turnier-/Schnell-/Blitzschach sowie Probleme und Situationen aus der Praxis. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen sind bis 6. Juni an Manfred Mussnig (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) zu richten. Allen Teilnehmern wird am 7. Juni ein Skriptum zur Vorbereitung zugesendet. Die Teilnahme ist auf 15 beschränkt.
Der Kurs gilt als Grundausbildung für die Ausbildung zum Österreichischen Schiedsrichter (siehe TUWO ÖSB, Anhang 8), der seinerseits eine Voraussetzung für jene zum FIDE Schiedsrichter bzw. Internationalem Schiedsrichter ist.
Ausschreibung (PDF)