Grete Katholnig - Das Schachspiel war ihr Leben
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 13. Juni 2016 13:33
- Geschrieben von Walter Kastner
"Das Schachspiel ist ihr Leben" titelte die Kleine Zeitung einen Artikel über Grete Katholnig anlässlich der Verleihung des Ehrenzeichens der Stadt Graz im Dezember 2007. Nun ist dies Vergangenheit. Grete Katholnig verstarb gestern im 82. Lebensjahr.
Bereits mit 16 Jahren ist sie zum Schach gekommen und hat mit "ihrem" Sepp natürlich einen Schachspieler geheiratet. Immer stärker ist sie an seiner Seite in die Tätigkeit als Funktionärin hinein gewachsen. So hat sie unter anderen 41 Stadtmeisterschaften und 25 Senioren-Landesmeisterschaften organisiert. Bei ihrem Verein Styria Graz war sie die gute Seele und viele Jahre Obfrau, der insbesondere das Jugendschach und die Senioren am Herzen lagen. Als Internationale Schiedsrichterin des Weltschachbundes hat sie nationale und internationale Turniere geleitet, zuletzt hat sie noch 2015 beim Graz Open ausgeholfen. Im Landesverband Steiermark war Grete Katholnig unter anderem als Schriftführerin aktiv, eine Tätigkeit, die sie auch im Österreichischen Schachbund mehrere Jahre ausgeübt hat. Erst 2007 begann sie sich langsam aus allen Funktionen zurück zu ziehen. Trotzdem ist sie der Schachgemeinde stets als helfende Hand verbunden geblieben und war ein gern gesehener Gast.
Die Verabschiedung von Grete Katholnig findet am kommenden Samstag, den 18. Juni 2016, um 11:30 Uhr, in der Feuerhalle in Graz statt.
Steirischer Cup - Finale am 19. Juni
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 02. Juni 2016 15:16
- Geschrieben von Walter Kastner
Austria Graz und SC Extraherb WS qualifizieren sich für das Finale des Steirischen Cups und werden am 19. Juni ab 15:00 Uhr am Bahnhof um den Titel spielen.
Im Semifinale kommt die Austria im Grazer Duell gegen Styria zu einem glatten 4:0 Sieg. Dem SC Extraherb WS gelingt gegen Feldbach-Kirchberg auswärts mit einem 2:2 dank des geringeren Eloschnitts der Mannschaft der Aufstieg ins Finale. Thomas Brand und Hasib Nadarevic machen mit Siegen diese Sensation möglich.
Ergebnisse bei Chess-Results: Steirischer Cup 2015/2016
Die steirische Jugendschachrallye in Deutschlandsberg
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 02. Juni 2016 10:19
- Geschrieben von Walter Kastner
Dieses Mal war die Jugendschachrallye in Deutschlandsberg. Unter der Leitung von Johann Petz-Ortner kamen wieder Spieler/innen aus der ganzen Steiermark zu dem Jugendbewerb . Die Gruppe A mit 27 jungen Schachspielern gewann Hass Andreas vor Grünwald Simon und Mauthner Paul. Die Gruppe B mit 28 Teilnehmern gewann Wendl Paul vor Schlager Andreas und Martetschläger Stefan. Der Endstand der Gruppe B: http://www.chess-results.com/tnr220313.aspx?lan=0&art=1&wi=821.
Endstand bei Chess-Results: A-Gruppe, B-Gruppe
Jetzt schon den nächsten Termin vormerken: Am 19. Juni 2016 findet der vierte Wettbewerb in Leoben statt. Anmeldungen bei Karl-Heinz Schein unter 0650/6468863 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . (Text/Foto: Robert Perhinig)
Gert Schnider gewinnt das 15. Schach-Open in Weiz
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 31. Mai 2016 09:21
- Geschrieben von Walter Kastner
Das 15. Schach-Open Weiz konnte vom 26.-29. Mai dank der Sponsoren Stadtgemeinde Weiz, Sparkasse Weiz und Felber engineering erstmals im Hannes-Schwarz-Saal des Kunsthauses durchgeführt werden. Besonders erfreulich war neben der beachtlichen Anzahl von 65 gemeldeten Spielern, unter Teilnahme nationaler und internationaler Spitzenspieler aus Deutschland, Holland, Luxemburg und der Ukraine, die Beteiligung von 7 Damen, 15 Jugendlichen und 11 Senioren. Im Turniersaal ist in der A-Gruppe Gert Schnider mit 4,5 Punkten überlegen Sieger. Er gewinnt trotz der "Sprintdistanz" von fünf Runden mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Andreas Schieder, Diana Arutyunova und Marco Stagl. Die Sonderwertungen gewinnen Nadine Kremer (Damen), Felix Blohberger (Jugend) und Georg Danner (Senioren). In der B-Gruppe siegt Daniel Frosch mit 5 Punkten vor Franz Kubinger, Gerhard Mursteiner und Kristjan Klasinc. Hier gehen die Sonderpreise an Selina Raith (Damen), Daniel Kristoferitsch (Jugend) und Hans-Peter Enk (Senioren). Gute Arbeit leistet das Organisationsteam mit Ossi Riedler, Hagen Schmidhofer, Peter Stockner und Schiedsrichterin Margit Almert. 2017 wird das Turnier vom 15. bis 18. Juni ausgetragen.
Ergebnisse bei Chess-Results