14. EU Meisterschaften in der Steiermark eröffnet
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 04. August 2016 11:58
- Geschrieben von Walter Kastner
Die EU Jugendmeisterschaften wurden gestern in Mureck von Schachpräsident Kurt Jungwirth feierlich eröffnet. Prominent besetzt war die Liste der Ehrengäste: Cornelia Schweiner (Landtagsabgeordnete) und Toni Vukan (Bürgermeister) begrüßten die Gäste aus 14 Ländern im steirischen Mureck, das diese Meisterschaften zum 13. Mal austrägt. Die Erstauflage war 2003 in Graz, als ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas. Erfunden wurden diese Meisterschaften von Jungwirth und Erich Gigerl, der sie heuer zum 14. Mal organisiert. Parallel zu den EU-Meisterschaften wird das 23. Steirische Jugendopen ausgetragen. Insgesamt kämpfen bis 11. August im Murecker Kulturzentrum 128 Jugendliche um Medaillen und Elopunkte. Spielbeginn ist jeweils 15:00 Uhr. Nur die Schlussrunde beginnt bereits um 8:30 Uhr. Insgesamt 36 Bretter werden live übertragen.
Website Jugendschach, Turnierseite (Berichte, Fotos)
Ergebnisse bei Chess-Results, Live-Partien
EU Jugendmeisterschaften in Mureck
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. August 2016 10:43
- Geschrieben von Walter Kastner
Die 14. EU Jugendmeisterschaften U8 bis U14 und das 23. Internationale Steirische Jugendopen finden auch heuer wieder vom 3. bis 11. August im Kulturzentrum in Mureck statt. Cheforganisator des Jugendfestivals, das der Steirische Landesverband mit großer Unterstützung des Jugendreferates der Steiermärkischen Landesregierung ausrichtet, ist Erich Gigerl. Seinen Angaben zufolge werden rund 125 Teilnehmer/innen aus 14 Ländern erwartet. Die Eröffnung wird am Mittwoch, dem 3. August, um 14:30 Uhr beginnen. Im Anschluss folgt die erste Runde. Insgesamt 36 Partien werden live im Internet übertragen.
Website Jugendschach, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results, Live-Partien
Drei steirische Medaillen bei den Staatsmeisterschaften
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. August 2016 10:28
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Staatsmeisterschaften 2016 in St. Johann im Pongau bringen gleich drei Medaillen für die Steiermark. Jene zwei aus der offenen Klasse müssen wir mit Kärnten "teilen", weil Mario Schachinger und Peter Schreiner zwar steirische Wurzeln haben, aber derzeit als Legionäre im Nachbarbundesland spielen. Das schmälert aber nicht die Freude über die Erfolge. In der offenen Klasse dominiert Mario Schachinger in den ersten sechs Runden klar und verpasst in der siebenten Runde einen Matchball gegen Georg Halvax. Seine einzige Niederlage in der Schlussrunde vergibt dann endgültig den Titel. Die Silbermedaille hinter dem Vorarlberger Georg Fröwis ist dennoch ein großer Erfolg. Peter Schreiner verliert die beiden wichtigen direkten Duelle gegen Fröwis und Schachinger, ist aber gegen den "Rest" des Feldes der Topscorer. Ein Sieg in der Schlussrunde bringt ihm noch die verdiente Bronzemedaille. Die steirischen Routiniers Georg Danner und Walter Wittmann bleiben wie Alois Gutmann etwas unter ihren Erwartungen. Talentproben legen Michael Tölly und Simon Prato ab.
Im Frauenbewerb holt Reka Horvath vom Schachverein Feldbach-Kirchberg hinter Anna-Lena Schnegg und Katharina Newrkla ebenfalls eine Bronzemedaille. Horvath spielt ein starkes Turnier. Sie verliert nur gegen Schnegg, punktet aber mit einem Remis gegen Newrkla und einem Sieg gegen die Elofavoritin Lisa Hapala auch gegen die vor ihr gesetzten Spielerinnen gut. Margot Landl, die zweite Steirerin im Feld, wird noch vor Hapala Vierte.
Turnierseite, Fotos (ÖSB Fotogalerie)
Ergebnisse bei Chess-Results: Offene Klasse, Frauen
Empfang der siegreichen Leobner in der Grazer Burg
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 10. Juli 2016 10:55
- Geschrieben von Walter Kastner
Alle steirischen Schulen, die heuer den ersten Platz bei österreichischen Bundesmeisterschaften erlangten, wurden am Mittwoch, den 6.7.2016 geehrt. Als Dankeschön für ihr sportliches Engagement lud Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die jungen Bundesmeister um 10 Uhr zu einem Empfang in den Weißen Saal der Grazer Burg. Leider war er persönlich dienstlich verhindert, der Abgeordnete zum Landtag Lukas Schnitzer vertrat ihn sehr engagiert.
Christa Horn, Fachinspektorin für Bewegungserziehung und Sport im Landesschulrat Steiermark, führte als Moderatorin durch die Veranstaltung. Die Landesreferentinnen und Referenten übernahmen die Vorstellung der Bundessieger. Als musikalische Untermalung gab es drei junge Talente zu hören.
Ich hatte die Ehre das BG/BRG Leoben I als Sieger der Schülerliga Schach Sekundarstufe II auf die Bühne zu holen. Der Meistertrainer Mag. Karl-Heinz Schein hat seine Schützlinge selbst begleitet. Leider konnten die Maturanten Robert Rauchlahner (arbeitet bereits) und Niklas Zechner (auf Maturareise) nicht teilnehmen.
Für Philipp Raeke, Georg Zeiler und Admir Mesanovic war es bestimmt ein besonderes Ereignis, gemeinsam mit vielen anderen Sportlern geehrt zu werden.
Auch Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner gratulierte persönlich den siegreichen Jugendlichen.
Die dem feierlichen Rahmen der Veranstaltung entsprechend gekleideten jungen Sportlerinnen und Sportler – viele in steirischer Tracht - bewiesen Disziplin während der Feier und großen Appetit beim anschließenden Buffet.
Gertrude Fridrin