Jugendliche im Sportverein – Rechtliche Rahmenbedingungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. August 2016 13:48
- Geschrieben von Walter Kastner
Der BSO-Jugendausschuss hat sich im Jahr 2015 intensiv mit der Thematik zwischenmenschlicher Beziehungen und rechtlicher Rahmenbedingungen im Sportverein beschäftigt und möchte mit einer Broschüre aufzeigen, was bei der Arbeit mit jungen Menschen im Sportverein zu beachten ist.
Die BSO veröffentlicht daher 2016 eine Broschüre zum Thema „Jugendliche im Sportverein – Rechtliche Rahmenbedingungen“. Als Experte für die Erstellung der Broschüre konnte Rechtsanwalt Mag. Gernot Schaar gewonnen werden. Diese Broschüre gibt einen Überblick über Haftungsfragen, Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Arbeitsrecht. Spezielle Fragestellungen aus dem Sport werden dabei behandelt und einige Tipps für Sportvereine gegeben. Da die Rechtsgebiete gekürzt und zusammengefasst dargestellt werden, wird bei Auftreten möglicherweise rechtlich relevanter Sachverhalte und Fragen die Beiziehung einer rechtlichen Beratung empfohlen. (wk, Text/Bild: BSO)
Zur Broschüre...
Andreas Schieder gewinnt das Grete & Sepp Katholnig Gedenkturnier
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 15. August 2016 15:48
- Geschrieben von Walter Kastner
Andreas Schieder gewinnt das von Styria Graz ausgetragene "Grete & Sepp Katholnig Gedenkturnier" im Brauhaus Puntigam mit sechs Punkte aus sieben Partien vor Johannes Hatzl. Beide Spieler sind am Ende punktegleich. Hatzl konnte das direkte Duell gewinnen zieht aber dennoch in der Zweitwertung knapp den Kürzeren und muss sich mit dem zweiten Rang begnügen. Hinter den Beiden folgen der Niederländer Jaap Verhoef und Franz Korat mit jeweils fünf Punkten. Die Sensation des Turniers ist eine späte Newcomerin. Barbara Wegan vom Postsportverein Graz geht nur als Nummer 21 von 29 Teilnehmer/innen ins Turnier, spielt aber stark auf und holt mit viereinhalb Punkten überraschend den fünften Platz. Organisator Alexander Schriebl und Schiedsrichter Johann Petz-Ortner sorgten für ausgezeichnete Spielbedingungen. Das Turnier hätte den Katholnigs sicher gefallen...
Ergebnisse bei Chess-Results
Vier Medaillen für die österreichischen Hoffnungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 11. August 2016 18:00
- Geschrieben von Walter Kastner
Vom 2. bis 11. August fanden im südsteirischen Mureck die 14. EU-Jugendmeisterschaften U8-U14 und das 23. Steirische Jugendopen statt. Rund 120 Teilnehmer/innen aus 14 Nationen kämpften neun Runden lang um internationale Titel. Österreich darf sich über vier Medaillen freuen, berichtet Organisator Erich Gigerl. In der jüngsten Altersklasse U8 gewinnen bei den Buben Willam Shi und Julian Jetzl Silber und Bronze. Eine zweite Silbermedaille erreicht David Schernthaner bei den Buben U12. Schließlich gelingt dem "Schachfreund" Simon Prato mit einem Schlussrundensieg noch die Bronzemedaille in der U14. In der Medaillenstatistik ist Slowenien mit zwei Goldmedaillen und sechs Medaillen insgesamt die erfolgreichste Nation. Österreich folgt mit vier Medaillen, muss aber ohne Gold in der Statistik Bulgarien (2x Gold), Deutschland (2x Gold), Polen (1x Gold) und der Schweiz (1x Gold) den Vortritt lassen. Im parallel ausgetragenen steirischen Jugendopen gewinnt Österreich mit Richard Klopf (U8), Stefan Martetschläger (U12) und Max Pernerstorfer (U14) gleich drei von fünf Bewerben. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Anton Vukan und Schachpräsident Kurt Jungwirth vorgenommen.
Website Jugendschach, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
EU Jugendmeisterschaften - Der Kampf um Medaillen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 09. August 2016 11:41
- Geschrieben von Walter Kastner
Die EU-Jugendmeisterschaften in Mureck gehen in ihr Finale. Drei Runden vor Schluss sind die Postionen für die Medaillenkämpfe bezogen. In der U14 füht mit Maximiilian Paul Maetzkow und Lara Schulze ein deutsches Duo mit jeweils fünf Punkten. Bester Österreicher ist Simon Prato im fünften Platz. In der U12 ist der Bulgare Momchil Petkov mit sechs Punkte auf Goldkurs. Einen Punkt hinter ihm lauert Österreichs David Schernthaner auf seine Chance. Bestes Mädchen ist Nika Kralj aus Slowenien mit 3,5 Punkten. In der U10 gibt es mit Vesna Mhelic (SLO) und Lucia Sevcikova eine weibliche Doppelführung. Beide haben ebenso 4,5 Punkte wie Clemens Gamsa (SUI). Einen halben Punkt dahinter ist Philipp Wendl (AUT) in der Verfolgergruppe. Bei den Jüngsten ist mit Simeon Todev ein zweiter Bulgare ohne Punkteverlust. Einzige Verfolgerin ist die Polin Zofia Lazniewska mit einem Punkt Rückstand. Die Österreicher William Shi und Adam Szigeti haben bereits zwei Punkte Rückstand. Im parallel ausgetragenen Open führt in der U16 der Deutsche Lars Kasüschke mit 5,5 Punkten und in der U10 der Slowene Amadej Kastelic ebenfalls mit 5,5. Die Runden sieben und acht folgen heute und morgen jeweils ab 15:00 Uhr, die Schlussrunde beginnt am Donnerstag bereits um 08:30 Uhr.
Website Jugendschach, Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results, Live-Partien