Jugendrallye in Deutschlandsberg
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 08. Dezember 2016 17:15
- Geschrieben von Walter Kastner
Bei der 2. Station der Steirischen Jugendrally im JUFA In Deutschlandsberg waren 43 Teilnehmer am Start. Mit Unterstützung von Sven Aurich und Wolfgang Heinisch wurde der Bewerb unter der Leitung von Hans Petz-Ortner durchgeführt. Sowohl in Gruppe A als auch in der spielstärkeren Gruppe B kamen die Sieger auf eine Ausbeute von 100 Prozent!
Vu Tran Tue Anh von Styria Graz holt sich nach dem Erfolg in Gratkorn den A-Bewerb mit 9 Siegen aus ebensovielen Runden vor den beiden Frauentalern Simon Bauer (8) und Simon Grünwald (6,5). Im B-Bewerb ist Alexander Simon von Union Ansfelden mit 4 aus 4 eine Klasse für sich. Auf den Plätzen folgen Anna Moser (Vorwärts Fohnsdorf) und Dominik Schneidhofer (Horn Union Ratten) mit je 3 Zählern.
Die nächste Jugendrallye folgt am Samstag, dem 21. Jänner 2017 in Fohnsdorf. (Info/Foto/Text: Wolfgang Heinisch)
Ergebnisse bei Chess-Results
Landesliga - Trio überwintert an der Spitze
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 27. November 2016 13:52
- Geschrieben von Walter Kastner
Im Schlager der fünften Runde besiegt Austria Graz den bisherigen Tabellenführer Leibnitz mit 4,5:3,5 und schließt damit zu den Südsteirern auf. Am Spitzenbrett besiegt Mario Schachinger mit Schwarz Kurt Fahrner. Neuer Tabellenführer ist Pinggau-Friedberg nach einem 4:4 im Derby der Oststeirer gegen Fürstenfeld-Hartberg. Auch hier gibt es am Spitzenbrett einen Sieger. Khaled Mahdy besiegt Neo-IM Lukas Handler. Pinggau-Friedberg ist dank bester Zweitwertung Herbstmeister vor Leibnitz und Austria.
Erste Verfolger des Spitzentrios sind Trofaich-Niklasdorf und Frauental-Straßenbahn. Die Obersteirer holen mit einem 5:3 gegen Gleisdorf beide Punkte. Frauental-Straßenbahn verliert gegen Styria knapp mit 3,5:4,5. Bei den Grazer brillieren die Spitzenbretter mit Siegen von Florian Pötz, Domen Krumpacnik und Siegfried Rohler.
Im Abstiegskampf holen die Schachfreunde gegen Ratten-Krieglach mit 6,5:1,5 einen wichtigen ersten Sieg. Das Ergebnis schmeichelt den Grazer, der Sieg war keineswegs so klar wie das Ergebnis. Die rote Laterne gibt das Team aber verdient an Gleisdorf ab, Ratten-Krieglach rutscht auf den vorletzten Platz zurück. Eine Punkteteilung gibt es zwischen Gamlitz und Feldbach-Kirchberg. Auch hier hält ein Trend der Runde. Herwig Pilaj gewinnt am Spitzenbrett mit Schwarz gegen Gert Schnider. In Summe sind es in den sechs Begegnungen am Spitzenbrett vier Schwarzsiege bei zwei Unentschieden. Beide Teams liegen im Mittelfeld, viel Luft zur Abstiegszone gibt es aber nicht. Die nächste Runde folgt nach einer "Winterpause" am 21. Jänner 2017.
Landesliga Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
20 steirische Medaillen bei ÖM 0818 im Schnell- und Blitzschach
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 21. November 2016 13:02
- Geschrieben von Walter Kastner
Die steirische Jugendauswahl von Landestrainer Mario Schachinger gewinnt bei den Jugendmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach mit je 10 pro Disziplin die Meisten aller Bundesländer. Allerdings ist nur eine Goldmedaille von Martin Christian Huber im Blitzbewerb U18 darunter. In der Statistik sind daher andere Bundesländer vorne. Im Schnellschach ist Wien mit sechsmal Gold vor Vorarlberg und Tirol (je zweimal Gold) ebenso klarer Erster wie im Blitzschach mit viermal Gold vor Tirol und Salzburg (je zweimal Gold). In der Gesamtstatistik bestehend aus Standard-, Schnell- und Blitzschach gewinnt Wien 35 Medaillen von 107 möglichen und die Steiermark 25 Medaillen. Mit Abstand folgen Vorarlberg (10), Niederösterreich, Tirol und Salzburg (je 9), Burgenland (8) und Oberösterreich (6). Die meisten Goldmedaillen gewinnt Wien (15) gefolgt von Vorarlberg (5) sowie Niederösterreich und Tirol (je 4). Kärnten gewinnt 2016 leider keine Medaille ist aber die Nummer Eins als Veranstalter. Im Medaillenspiegel 2016 sind auch alle Medaillengewinner verewigt.
Jugendschach-Website (mit Fotos)
Ergebnisse auf Chess-Results: ÖM Jugend Schnell- und Blitzschach,
Medaillenstatistik 2016
Landessportehrenzeichen für Schein, Petz-Ortner und Harrer
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 18. November 2016 14:04
- Geschrieben von Walter Kastner
Gestern wurden in der Grazer Burg vom steirischen Landesrat Anton Lang drei verdiente Funktionäre des Schachsports mit Landessport-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Am Foto freut sich Schachpräsident Kurt Jungwirth mit "Goldjungen" Karl-Heinz Schein und den "Silberjungs" Johann Petz-Ortner und Alfred Harrer. Wir gratulieren herzlich! (Foto: Wolfgang Heinisch)