Steirischer Cup - Die Viertelfinalisten stehen fest
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. März 2017 12:39
- Geschrieben von Walter Kastner
Die 2. Runde des heurigen Cups ist abgeschlossen. Folgende Mannschaften sind in die 3. Runde aufgestiegen: Buchhandlung Plautz Gleisdorf, ESV Austria Graz 1, SK Leoben, SPG Feldbach Kirchberg 2, SPG Horn Ratten Krieglach, SV Bärnbach, SV Liezen Admont und SV Rottenmann
Folgende Paarungen wurden für die 3. Runde gezogen:
1 | SV Bärnbach | Buchhandlung Plautz Gleisdorf | : | ||
2 | SPG Feldbach Kirchberg 2 | SV Liezen/Admont | : | ||
3 | SV Rottenmann | SK Leoben | : | ||
4 | ESV Austria Graz 1 | SPG Horn Ratten Krieglach | : |
Der Endtermin für diese Runde ist der 02.04.2017. (Info: Wolfgang Horvath, Spielleiter)
IM-Norm für Huber in Graz
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 27. Februar 2017 12:07
- Geschrieben von Walter Kastner
Aus österreichischer Sicht ist eine IM-Norm für Martin Christian Huber die erfreuliche Meldung vom internationalen Graz Open 2017. Huber erreicht mit sechs Punkten eine Performance von 2463 und wird dieser ersten Norm in der 2. Bundesliga Mitte bald eine zweite folgen lassen. Zugleich ist Huber am 26. Platz der beste Österreicher. Für den topgesetzten Markus Ragger ist es hingegen ein Turnier zum Abhaken. Nach mehreren Remisen verliert Österreichs Nummer Eins seine Schlussrundenpartie und landet mit 5,5 Punkten noch 12 Plätze hinter Huber. Der Überraschungssieger ist ein junger Pole. Mikolaj Tomchak, Elo 2355 !!, beendet das Turnier ebenso wie Evgeny Romanov (RUS), Evgeny Postny (ISR), Vahap Sanal (TUR) und Gundavaa Bayarsaikhan mit sieben Punkte. Die beste Feinwertung bringt ihm das erste Preisgeld und seine Turnierleistung von 2708 zudem eine GM-Norm. Beste Frau im Feld wird Monika Socko (POL) mit sechs Punkten am 13. Platz. Sie konnte in Graz nur spielen weil sie bei der Frauenweltmeisterschaft in der ersten Runde etwas überraschend gegen die Russin Anastasia Savina ausgeschieden war. Die B-Gruppe gewinnt mit Artur Hrymowicz ebenfalls ein Pole. In der C-Gruppe ist Sejid Muminovc mit acht Punkten überlegen. Ein fünfrundiges Weekend-Turnier gewinnt der Serbe Miloje Ratkovic punktegleich vor den Österreichern Georg Halvax und Joachim Wallner.
Internationales Schachopen Graz mit Rekordbeteiligung
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Februar 2017 14:46
- Geschrieben von Walter Kastner
Gestern startete das Internationale Schachopen Graz mit einem sehenswerten Teilnehmerfeld. Mit etwa 400 Spielerinnen und Spielern ist das Hotel Novapark bis unter den Rand gefüllt. Im ganzen Haus findet man Schachbretter und Menschen, die darüber brüten. Aus 40 Nationen der Welt sind die Schachbegeisterten angereist. Unter ihnen viele Kinder und Jugendliche und Familien, die den Aufenthalt auch als Urlaub nutzen. Im stärksten Turnier der vier (A/B/C/Weekend) spielen etwa 100 internationale Titelträger, davon 15 Großmeister. Angeführt wird das Spitzenfeld von Österreichs Nummer 1 und Nummer 41 der Weltrangliste dem Wahlgrazer Markus Ragger. Eine Liveübertragung von 36 Brettern macht es möglich, dass tausende Menschen den Spitzenspielern gleichzeitig auf die Finger schauen. Beim Aufruf der Webseite http://live.chess.at/ ist man live dabei und kann jeden Zug in Echtzeit mitverfolgen. Die Rundenzeiten sind am Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr. Am Mittwoch und Freitag ist es den ganzen Tag spannend. Es wird eine Runde um 10 Uhr gestartet und eine nächste um 17 Uhr. Am Sonntag beginnt die letzte Runde um 10:00 Uhr und um 16:00 Uhr ist Siegerehrung. Interessierte sind herzlich eingeladen persönlich vorbeizukommen. Der Eintritt und das Parken sind kostenlos. (wk, Text: Organisation)
Turnierwebsite, Turnier auf chess-results
Graz Open mit Markus Ragger
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. Februar 2017 19:13
- Geschrieben von Walter Kastner
Am Montag startet das Internationale Schachopen Graz mit mehr als 350 Teilnehmern. Die A-Gruppe ist mit etwa 100 internationalen Titelträgern und 15 Großmeistern einzigartig stark besetzt. An ihrer Spitze Markus Ragger, der Wahlgrazer und Österreichs Nummer eins mit mehr als 2.700 Elo. Das Turnierfeld ist sehr international. Aus über 40 Nationen der Welt reisen die Teilnehmenden an, um im Hotel Novapark von 20.2. bis 26.2.2017 die Köpfe rauchen zu lassen. Insgesamt stehen 3 Spielsäle für die 3 Gruppen A/B/C zur Verfügung und für beste Spielbedingungen ist gesorgt.Der Auftakt findet bereits am Sonntag in Form der Jugendschachrallye statt. Schachbegeisterte Kinder mit und ohne Elo sind herzlich eingeladen, kostenfrei teilzunehmen. Für diejenigen, die nicht 9 Runden im A/B/C Turnier spielen wollen, bietet sich das Wochenendturnier (Freitag bis Sonntag) an. Hier werden 5 Runden komprimiert an 3 Tagen gespielt. Von Seiten der Turnierorganisation ist alles gut vorbereitet. Die Turnierdirektorin Andrea Schmidbauer hat auch wieder für ein tolles Rahmenprogramm gesorgt. Neben Einladungen und Präsenten wird eine kostenlose Stadtführung angeboten.Die Online-Anmeldung ist noch bis Samstag geöffnet. Für Kurzentschlossene besteht auch noch die Möglichkeit, sich am Montag in der Zeit zwischen 13:00 und 15:00 Uhr vor Ort anzumelden. Zuschauen ist natürlich gewünscht! Jeder ist eingeladen, vorbeizukommen und zu kiebitzen. Auch online kann man den Großmeistern über die Schulter schauen. Die ersten 36 Bretter der A-Gruppe werden live übertragen. (wk, Text: Organisation)
Turnierwebsite, Turnier auf chess-results, Ausschreibung Jugendschachrallye