Landesliga - IM Norm für Schwarhofer
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 04. April 2017 22:15
- Geschrieben von Walter Kastner
In der steirischen Landesliga bleibt der Titelkampf spannend. Fürstenfeld-Hartberg sichert sich auswärts einen 5:3 Sieg gegen Trofaiach-Niklasdorf und "baut" die Führung auf einen halben Brettpunkt in der Zweitwertung aus, da Leibnitz gegen Styria "nur" mit 4,5:3,5 erfolgreich bleibt. Die Oststeirer verdanken den Erfolg drei Siegen an den hinteren drei Brettern. Für Leibnitz sind Robert Rieger und Vanessa Stallinger die Matchwinner.
Pinggau-Friedberg holt gegen Austria mit einem 4,5:3,5 beide Punkte und bleibt mit einem Punkt Rückstand erster Verfolger. Das einzige Remis der Begegnung gibt es am Spitzenbrett zwischen Kurt Fahrner und GM Vladimir Kostic. Die Grazer Schachfreunde gewinnen nach ihrem schlechten Saisonstart mit einem Punkt aus vier Partien gegen Feldbach-Kirchberg zum fünften Mal in Serie. Entscheidend für das 4,5:3,5 sind die Siege von Peter Schreiner, Martin Huber und Steffen Birk an den Spitzenbrettern.
Die einzige Punkteteilung der Runde gibt es zwischen Frauental-Straßenbahn und Gamlitz. Beide Teams können mit dem Punkt leben und haben den Klassenerhalt geschafft. Ratten-Krieglach hält mit einem 4,5:3,5 gegen Gleisdorf die Chance auf den Ligaerhalt am Leben. Christopher Schwarhofer hat nach seinem Sieg gegen Tamas Horvath eine IM-Norm sicher. Eine tolle Leistung des "ewigen" Talents.
Es wird heuer voraussichtlich nur zwei Absteiger geben, da die Grazer Austria aus der 2. Bundesliga Mitte absteigt und ihre zweite Mannschaft durchreicht. Ändern könnte sich das nur wenn aus der Bundesliga kein Verein in die zweite Bundesliga Mitte absteigt. Um den rettenden 10. Platz oder 9. Platz kämpfen Trofaiach-Niklasdorf, Ratten-Krieglach und Gleisdorf. Gleisdorf benötigt aber zwei Siege in den beiden Schlussrunden und die Konkurrenz darf nicht mehr punkten.
Landesliga Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
BL2 Mitte: Schachfreunde verpassen Aufstieg, Austria steigt ab
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 04. April 2017 22:16
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Grazer Schachfreunde kämpften in der 2. Bundesliga Mitte am vergangenen Wochenende in St. Veit bis zuletzt um Titel und Aufstieg. Einem 3,5:2,5 Sieg gegen Sauwald folgt ein hart umkämpftes 3:3 gegen Ansfelden. In der Schlussrunde gelingt ein glatter 5:1 Sieg gegen Schlusslicht Gmunden. Zum Titel reichte es trotzdem nicht, da Grieskirchen/Schallerbach gegen Maria Saal mit 3,5:2,5 erfolgreich bleibt. Am Ende fehlt gerade ein Punkt in der Zweitwertung. Die Grazer Schachfreunde trösten sich mit der besten Leistung der Klubgeschichte, den IM-Normen von Martin Christian Huber und Gert Schnider sowie einer WIM-Norm würdigen Leistung von Barbara Teuschler. Alle drei erspielen zudem das beste Ergebnis auf ihrem Brett. Leoben, Gleisdorf (je 13 Punkte) und Fürstenfeld/Hartberg (12) landen auf guten Plätzen im Mittelfeld. Leoben holt nach einer Niederlage gegen Grieskirchen/Schallerbach ein 3:3 gegen Sauwald und einen klaren 4,5:1,5 Sieg gegen Gleisdorf. Die Oststeirer verlieren zudem gegen Ansfelden 2:4, besiegen aber mit die Klagenfurter mit dem gleichen Ergebnis. Fürstenfeld/Hartberg holt gegen Titelverteidiger Maria Saal und den neuen Meister Grieskirchen/Schallerbach zwei Punkteteilungen und beendet die Saison mit einem 3,5:2,5 Sieg gegen die Klagenfurter. Austria Graz kämpft mit einem 3,5:2,5 Sieg gegen Wolfsberg und einem 3:3 gegen Maria Saal mit viel Herz um den Klassenerhalt. Am Ende reicht es nach einer 2:4 Niederlage gegen Ansfelden leider nicht. Eine Hoffnung bleibt den Grazer aber. Schafft St. Valentin den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga, dann gibt es in der zweiten Bundesliga Mitte nur zwei Absteiger.
Ergebnisse bei Chess-Results: 2. Bundesliga Mitte, Fotos (Peter Kranzl)
Landesliga - Spitze schiebt sich zusammen
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. März 2017 10:47
- Geschrieben von Walter Kastner
Die achte Runde der Landesliga bringt am vergangenen Samstag Änderungen an der Spitze. Im Schlager der Runde verliert Leibnitz mit einer 2,5:5,5 Niederlage im direkten Duell die Tabellenführung an Fürstenfeld-Hartberg. Ausschlaggebend sind Siege der Fürstenfelder Youngsters Balint Kiss und Michael Tölly. Die Grazer Schachfreunde bremsen mit einem 5:3 Auswärtssieg die Titelambitionen von Pinggau-Friedberg. Am Spitzenbrett bringt sich Martin Christian Huber mit einem Schwarzsieg gegen GM Kostic auf IM-Normkurs. Da auch die Grazer Austria mit einem 4:4 in Gleisdorf einen Punkt abgibt schiebt sich die Spitze zusammen. Die ersten sieben Teams liegen innerhalb von zwei Punkten.
In Abstiegskampf liegen Ratten-Krieglach und Gleisdorf mit je drei Punkte abgeschlagen am Tabellenenden. Zehnter ist Trofaiach-Niklasdorf nach einer 3:5 Niederlage in Gamlitz. Theoretisch ist auch das ein Abstiegsplatz in der Praxis sind heuer aber nur zwei Absteiger zu erwarten. Auf die sichere Seite bringt sich auch Feldbach-Kirchberg mit einem kappen 4,5:3,5 Erfolg gegen Frauental-Straßenbahn. Die Feldbacher gewinnen das Match mit drei Siegen an den hinteren Brettern. Die beiden Spitzenbrettern gehen hingegen an den Gegner. Schließlich gewinnt Styria Graz gegen Ratten-Krieglach mit 6:2. Die Obersteirer benötigen nun ein kleines Wunder zum Klassenerhalt.
Landesliga Turnierseite
Ergebnisse bei Chess-Results
Steirische Jugendrallye - Termine
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 02. April 2017 20:09
- Geschrieben von Walter Kastner
02.04.2017, 09:30, Ratten
21.05.2017, 09:30, Deutschlandsberg
25.06.2017, 10:00, Fürstenfeld
Details siehe Ausschreibung