Steirischer Schachverband - Satzung und TUWO aktualsiert
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 30. Juni 2017 13:46
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Satzungen und die TUWO des Steirischen Schachverbandes sind auf der Download-Seite dieser Website aktualisiert. Neu in der TUWO ist der § 1.10. Er regelt die Ausbildungsentschädigung für Jugendliche im Falle eines Vereinswechsels. Die Satzungen sind nahezu unverändert. Nur im § 20 ersetzt der Jugendkoordinator den Fernschachreferenten.
ÖM 08/10 - Gold für Marlene Katter, Silber für Philipp Wendl
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 19. Juni 2017 22:34
- Geschrieben von Walter Kastner
In St. Kanzian am Kopeinersee hat der Kärntner Schachverband vom 16. bis 18. Juni die Österreichischen Jugendmeisterschaften U8-U10 ausgetragen. Die Teilnehmerzahl war mit 67 beachtlich, die Coaches und Begleitpersonen waren zudem zahlreich zum Daumendrücken angereist. Die steirische Auswahl stellt mit 14 Jugendlichen das größte Kontingent aller Bundesländer und darf sich über zwei Medaillen freuen. Marlene Katter war bei den Mädchen U10 eine Klasse für sich und gewann mit sieben Punkten aus sieben Partien (!!) die Goldmedaille. Besser geht es nicht. Stark waren auch unsere Burschen in der U10. Am Ende gelang Philipp Wendl aus der steirischen Armada eine Silbermedaille. Gute Leistungen zeigen aber auch Leon Maiberg, Julian Jetzl (beide 4,5) und Florian Künstl (4). Bei den Mädchen U8 verpasst Lena Antenreiter erst in der Schlussrunde einen Stockerlplatz. Bei den jüngsten Buben stand das Sammeln der Routine noch im Vordergrund.
Im Medaillenspiegel haben bei den Jugendmeisterschaft 2017 im Standardschach (fast) alle Bundesländer anschreiben können. Wien liegt mit 8 Medaillen insgesamt, davon 4 in Gold, vor Salzburg (4 Medaillen, 3x Gold) und der Steiermark (7 Medaillen, 2x Gold). Stark verbessert zeigt sich Niederösterreich mit 6 Medaillen (1x Gold). Goldmedaillen gewinnen auch noch Tirol und Vorarlberg.
Ergebnisse bei Chess-Results, Jugendschach-Website, Fotos
Khalakhan gewinnt das Weiz Open 2017
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 19. Juni 2017 22:35
- Geschrieben von Walter Kastner
Vom 15. bis 18. Juni 2017 wurde das 16. Weizer Schachopen in der Energiestadt durchgeführt. Unter der dankenswerten Mithilfe der Sponsoren: Stadtgemeinde Weiz, Sparkasse Weiz und Felber engineering wurde dieses Turnier wieder im Hannes-Schwarz-Saal des Kunsthauses durchgeführt. Zur Eröffnung konnten etliche nationale und internationale Spitzenspieler aus ganz Österreich, Deutschland und Holland von Vizebürgermeisterin Mag. Iris Thosold begrüßt werden. Mit einer Anzahl von 46 gemeldeten Spielern lag die Teilnehmerzahl jedoch in Anbetracht des späten Austragungstermins unter den Erwartungen. Am Turnier beteiligten sich diesmal 2 Damen, 8 Jugendliche und 6 Senioren. Die Gruppe A gewann Khalakhan Jurij mit 4 Punkten vor den mit 3,5 Zählern punktegleichen IM Danner Georg und Schieder Andreas. In der Gruppe B erreichte Enk Hans-Peter mit 4 Punkten den ersten Rang vor den punktegleichen Muhr Andreas, Bratko Alexander und Schlick Horst mit 3,5 Punkten. Der Damenpreis ging an Raith Selina. Den Jugendpreis gewann Schneider Manuel. Bester Senior wurde Saeckl Guenther. Die einzelnen Kategoriesieger lauteten: U1500 Martetschläger Stefan, U1600 Reisner Hans, U1700 Goeslbauer Harald und U1800 Raith Andreas. Die Organisatoren Ossi Riedler, DI Hagen Schmidhofer, Peter Stockner und Phillip Skerget danken allen Spielerinnen und Spielern, sowie unserer souveränen Schiedsrichterin Margit Almert und freuen sich schon heute auf das nächste Weizer Schachopen vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Weiz. (Bericht/Foto: Oswald Riedler)
Damenvierländerkampf in Admont
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 06. Juni 2017 15:21
- Geschrieben von Walter Kastner
Das Burgenland gewinnt den 26. Damenvierländerkampf, der traditionell über das Pfingstwochenende diesmal im obersteirischen Admont ausgetragen wurde. Nachdem sowohl das burgenländische als auch das steirische Team in den vorigen Runden die Teams aus Niederösterreich und Oberösterreich besiegt haben, fällt im direkten Duell in der Schlussrunde die Entscheidung um den Titel. Nach spannenden Kämpfen bis zur letzten Minute setzt sich schließlich das Burgenland knapp mit 3½ : 2½. Das Spiel um Platz Drei entscheiden die Niederösterreicherinnen für sich. Die Brettsiege gehen an Daiva Batyte (Brett 1, 2 ½/3), Maria Horvath (Brett 2, 2/2), Renata Kosc (Brett 3, 2,5/3), Magdalena Steiner (Brett 4, 2/3), Sarah Majkovski (Brett 5, 3/3) und Stefanie Posch (Brett 6, 2,5/3). Schiedsrichterin ÖS Rebecca Fritz garantierte den reibungslosen Ablauf des Turniers, Organisatorin Margot Landl sorgte für beste Spielbedingungen in der Raiffeisenbank Admont und das kulturelle Rahmenprogramm im Stift Admont. (Text/Foto: Margot Landl)