Jugendschach-Rallye am 24. September in Gratwein
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 11. September 2017 19:13
- Geschrieben von Walter Kastner
Der Schachklub Gratwein-Straßengel organisiert am 14. September die nächste Station der steirischen Jugend-Rallye. Gespielt wird in der Mehrzweckhalle in Gratwein. Das Turnier beginnt um 09:30 Uhr. Anmeldeschluss ist bereits am 21. September, danach kann eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen nicht garantiert werden. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Eine Mitgliedschaft bei einem Verein ist nicht erforderlich.
Landesliga 2017/2018 - Die Aufstellungen sind online
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 10. September 2017 18:44
- Geschrieben von Walter Kastner
Die neue Saison naht in Riesenschritten. Die erste Runde der steirischen Landesliga beginnt bereits am 30. September. Heute wurden die Aufstellungen auf Chess-Results publiziert und auf der Landesliga-Seite zum Download angeboten.
Chess-Results
Ergebnisse/Tabellen/Statistiken/Partien
Downloads
Kaderlisten/Mannschaftsführer/Spiellokale (PDF)
Protokoll konstituierende Sitzung (PDF)
Termine/Spielplan (PDF)
25. Feldbacher Südostblitzturnier
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. September 2017 12:03
- Geschrieben von Walter Kastner
Beim Jubiläumsturnier, dem 25. Internationalen Feldbacher Südostblitzturnier (am 3. 9. 2017 im KOMM-Zentrum Leitersdorf) konnte das Team um Obmann Johann WIMMER und Hauptschiedsrichter IA Hermann WILFLING 63 Spieler aus 6 Nationen begrüßen. Mit 22 internationalen Titelträgern, darunter waren 2 Großmeister (GM) und 11 Internationale Meister (IM), zählt das Turnier zu den größten und am stärksten besetzten Turnieren in Österreich. Nach spannenden 13 Runden gewann der Ungar IM Gyula IZSAK (ELO: 2470) das Turnier puntkegleich vor GM Gevorg HARUTYUNJAN aus Armenien und IM Gabor NAGY aus Ungarn. Mit IM Andreas DIERMAIR, IM Robert KREISL und FM Robert PERHINIG waren die nächsten Plätze fest in steirischer Hand. Beste Dame wurde WFM Lea STEVANEC aus Slowenien. Den Sonderpreis für den besten Spieler U-1600 Elo erspielte sich Johannes Hadler vom Feldbacher Verein. Erfreulich war die große Anzahl an Jugendlichen, die teilweise beachtliche Erfolge erzielen konnten. Dank des großartigen Einsatzes von Obmann Johann WIMMER konnten neben den Geldpreisen auch 18 (!) exzellente Geschenkskörbe an die Teilnehmer überreicht werden.
Ergebnisse bei Chess-Results
Ein Steirer ist Staatsmeister
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 21. August 2017 13:04
- Geschrieben von Walter Kastner
Anna-Christina Kopinits feiert bei den Staatsmeisterschaften im Standardschach in Graz ihren bereits siebenten Titel. In der offenen Klasse gewinnt erstmals der Steirer Andreas Diermair und komplettiert damit seine Sammlung. Zuvor war Diermair bereits bei Blitz- und Schnellschach Staatsmeisterschaften erfolgreich und gewann heuer mit seinem Kärntner Verein Feffernitz auch die Schach Bundesliga.
In der offenen Klasse gewinnt Andreas Diermair nach dramatischen Schlussrunden mit ständigen Führungswechseln letztlich verdient die Staatsmeisterschaft. Der Steirer legt mit fünf Siegen aus fünf Partien kräftig vor, macht es dann aber mit nur einem Punkt aus den folgenden drei Partien noch spannend. Insbesondere die Niederlage gegen Harald Schneider-Zinner kam überraschend. Erst als die Felle bereits davon zu schwimmen drohten kehrt Diermair mit einem Sieg gegen Georg Fröwis den Spieß noch einmal um. Seine unmittelbaren Konkurrenten Christoph Menezes und Harald Schneider-Zinner kommen in der Schlussrunde gegen Schnider und Huber über Remisen nicht hinaus. Die Wiener Klubkollegen bei Ottakring dürfen sich aber zurecht über Silber und Bronze freuen. Die Steirer Gert Schnider und Martin Christian Huber müssen nach Feinwertung mit den undankbaren Plätzen vier und fünf punktgleich mit Schneider-Zinner vorlieb nehmen. Elo-Favorit Valentin Dragnev folgt als Bester der Spieler mit sechs Punkten am sechsten Platz.
Im Frauenbewerb stand Anna-Christina Kopinits bereits vor der Schlussrunde als Siegerin fest. Nach ihrer überraschenden Auftaktniederlage gegen die Steirerin Jasmin-Denise Schloffer gewinnt Kopinits acht Partien in Serie, zuletzt gegen das Wiener Talent Nikola Mayrhuber. Den Kampf um die weiteren Medaillen entscheiden Veronika Exler und Min Wu für sich. Exler erobert nach einem Remis gegen Katharina Newrkla mit sechs Punkten Silber, Wu hat von insgesamt sechs Spielerinnen mit fünfeinhalb Punkten die bester Feinwertung und sichert sich Bronze. Letzlich verdient, da auch ihre Performance die drittbeste aller Spielerinnen ist. Überhaupt zeigen die jungen Spielerinnen erfreuliche Leistungen. Wu wird als Nummer 14 der Setzliste Dritte und gewinnt ebenso wie Alexandra Busuioc und Jasmin-Denise Schloffer viele Elopunkte.
Ergebnisse/Partien: STM, STM Frauen, Fotos in der ÖSB Foto-Galerie