850 Teilnehmer bei der Steirischen Jugendschach-Olympiade
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 16. Februar 2018 08:57
- Geschrieben von Walter Kastner
Die 23. Steirische Jugendschach-Olympiade in Gratwein bringt neue Rekorde. Erstmals nehmen 80 Mannschaften mit 336 Jugendlichen am Landesentscheid der Schülerliga teil. Insgesamt verzeichnet Organisator Erich Gigerl an beiden Tagen, zuvor wurden die Landesmeisterschaften im Schnellschach gespielt, exakt 850 Teilnehmer. Auch das ist ein neuer Rekord seit der Bewerb in Gratwein ausgetragen wird. Im nächsten Jahr folgt hier das zehnjährige Jubiläum. Eng her ging es im Volksschulbewerb der Schülerliga. Nach acht hart umkämpften Runden waren die Volksschulen von Bad Aussee, Peter Rosegger und Feldbach punktegleich. Nach Feinwertung gewinnt Bad Aussee. In der Unterstufe fährt das A-Team der GIBS Graz mit Daniel Kristoferitsch und den Katter Schwestern einen klaren Sieg ein. Das Team lässt nur eine Punkteteilung zu und gewinnt mit zwei Punkten Vorsprung auf die NMS Semriach und drei Punkte vor dem eigenen B-Team. In der Oberstufe ist das BG/BRG/BORG Köflach eine Klasse für sich und siegt ohne Punkteverlust mit Respektabstand vor dem BG/BRG Stainach und dem BORG Bad Radkersburg. Die Sieger der Schülerliga qualifzieren sich für die Bundesfinali.
Archiv: Steirische Jugendolympiade
Schnellschach 2018: Ergebnisse, Siegerparade, Presseaussendung
Schülerliga 2018: Ergebnisse, Siegerparade, Presseaussendung
Fotos in der ÖSB-Fotogalerie
Steirischer Cup 2018 - Auslosung 2. Runde
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 15. März 2018 09:16
- Geschrieben von Walter Kastner
Am steirischen Cup 2018 nehmen heuer 24 Mannschaften teil. In der ersten Runde hatten daher acht ein Freilos. In den acht Begegnungen blieben die ganz großen Überraschungen aus. Leider hat sich die Eingabe der Ergebnisse und damit auch die Auslosung der zweiten Runde verspätet. Spielleiter Wolfgang Horvath war leider erkrankt und hatte zudem technische Probleme. Wir bitten das zu entschuldigen. Die Auslosung der zweiten wurde heute von Walter Kastner vorgenommen. Hier sind die Paarungen der zweiten Runde:
2. Runde: Endtermin 11.03.2018 |
||
Nr. |
Team |
Team |
1 |
Schachfreunde II |
Schachgesellschaft II |
2 |
Leibnitz |
Rottenmann |
3 |
ESV Austria Graz II |
Feldbach-Kirchberg I |
4 |
Gratwein-Straß. II |
Ratten/Krieglach |
5 |
Schachfreunde I |
ESV Austria Graz I |
6 |
Schladming |
Bärnbach |
7 |
SK Königsgambit |
Gamlitz |
8 |
Irdning |
Gleisdorf |
Auslosung/Ergebnisse bei Chess-Results
CUP Infoseite
23. Steirische Jugendschach-Olympiade
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 15. Februar 2018 15:10
- Geschrieben von Walter Kastner
Die 23. Steirische Jugendschach-Olympiade geht am 14. und 15. Februar 2018 im Schulzentrum in Gratwein über die Bühne. Gespielt wird in der großzügigen Mehrzweckhalle. Die Organisation liegt wieder in den bewährten Händen von Erich Gigerl vom Referat Bildung und Gesellschaft. Am Mittwoch stehen die Landesmeisterschaften im Schnellschach für die Altersgruppen U8 bis U18 am Programm. Am Donnerstag folgt der Landesentscheid der Schülerliga für den Oberstufen-, Unterstufen- und Volksschulbewerb. Beginn ist am Mittwoch um 9:30 Uhr, am Donnerstag bereits um 9:15 Uhr.
Website Jugendschach,
Ergebnisse bei Chess-Results
1. Schnellschachturnier Jugendkader
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 13. Februar 2018 10:06
- Geschrieben von Mario Schachinger
Am Sonntag den 11.02.2018 fand das erste Schnellschachturnier des Steirischen Jugendkaders, als Abschluss der ersten C-Kaderschulung, statt. In drei Vierergruppen und einer Sechsergruppe wurden 3 spannende Runden unter recht gleichwertigen Gegnern gespielt. Die Partien waren alle hart umkämpft und auch die eine oder andere Überraschung war dabei.
Wir gratulieren den Siegern David Schernthaner (Gruppe A), Philipp Wendl (Gruppe B), Jonas Feiertag (Gruppe C) und Alexander Trummer (Gruppe D). Besondere Leistungen erreichten außerdem Florian Künstl (Gruppe A) und Julian Leitgeb (Gruppe D), die in ihren Turniergruppen ungeschlagen blieben.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern für den sportlich professionellen Ablauf und den Eltern, die ihre Kinder bei unseren Trainingsmaßnahmen und Turnieren unterstützen. Weitere Turniertermine folgen.