Landesliga - Frauental vier Punkte voran
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. März 2018 14:35
- Geschrieben von Walter Kastner
Frauental ist der Titel in der steirischen Landesliga wohl nicht mehr zu nehmen. Zwar geben die Südsteirer bei der Austria mit einem 4:4 einen zweiten Punkt ab, der Vorsprung in der Tabelle wächst aber auf vier Punkte an, da Gamlitz bei der Styria mit 3:5 verliert. Zwei Runden vor Schluss ist Frauental der Titel zwar theoretisch noch zu nehmen, praktisch ist das aber undenkbar.
Neuer Zweiter in der Tabelle sind die Grazer Schachfreunde. Sie gewinnen mit einem letzten Aufgebot und trotz Vorgabe eines Brettes gegen Ratten-Krieglach auswärts mit 5,5:2,5. Feldbach-Kirchberg ist nach einem klaren 5:3 Sieg in Söchau vor Gamlitz Dritter. Alle drei Vereinen haben zwölf Punkte am Konto.
Im Abstiegskampf ist die Lage von Ratten-Krieglach ernster geworden. Die Obersteirer liegen mit sechs Punkten am vorletzten Platz. Letzter ist noch immer punktelos ISR. Die Grazer Schachgesellschaft verliert ein wichtiges Match gegen Fürstenfeld-Hartberg auswärts mit 2,5:5,5 und liegen mit sieben Punkten am 10. Platz. Das ist nur dann kein Abstiegsplatz, wenn alle Steirer in der 2. Bundesliga Mitte verbleiben. Einen Sprung nach vorne schafft hingegen Leibnitz mit einem 6,5:1,5 Sieg gegen ISR. Fürstenfeld-Hartberg, Leibnitz und Söchau liegen nun einen Punkt vor der Schachgesellschaft. Das große Zittern im Abstiegskampf hat begonnen...
Landesliga Info-Seite, Landesliga Blog
Ergebnisse bei Chess-Results
Ragger-Nisipeanu 3:3, Türkischer Sieg im Graz Open, Wendl gewinnt die C-Gruppe
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 23. Februar 2018 19:07
- Geschrieben von Walter Kastner
Keinen Sieger bringt das Match um die Vorherrschaft im deutschsprichigen Raum zwischen Österreichs Markus Ragger und Deutschlands Liviu-Dieter Nisipeanu. Die beiden Vorkämpfer ihrer Länder trennen sich nach sechs hartumkämpften Runden mit einem 3:3. In Summe war Nisipeanu mit Chancen in der ersten und fünften Partie einem Matchsieg etwas näher. Ragger macht starken Druck in der dritten Partie und hatte mit Schwarz gar keine Probleme. Beide Spieler unterstreichten ihre Klasse und Solidität.
Der türkische Großmeister Muhammed Batuhan Dastan gewinnt das Graz Open 2018 mit siebeneinhalb Punkten vor Sebenik (SLO), Deac (ROU) und Gumularz (POL), die allesamt sieben Punkte erreichen. Deac und Gumuarz sind noch U-18 Spieler und zeigen wie stark die Jugend in Graz vertreten war. Die Elofavoriten Istratescu und Socko müssen sich mit den Plätzen sieben bzw. fünf zufrieden geben. Bester Österreicher wird Florian Schwabeneder mit sechseinhalb Punkten am achten Platz. Der Oberösterreicher gewinnt in der Schlussrunde gegen IM Istvan Almasi und sichert sich mit einer Performance von 2500 eine IM-Norm. Beste Frau wird Davaademberel Nomin-Erdene, eine U-18 Spielerin aus der Mongolei. Bester Steirer wird Mario Schachinger mit sechs Punkten am 20. Platz.
In der B-Gruppe siegt der Ungar Almos Koyves (U-14) vor dem Deutschen Johannes Hertel. Beide erzielen sieben Punkte.
Der Grazer Schachfreund Philipp Wendl (U-12) schafft mit siebeneinhalb Punkten die Sensation in der C-Gruppe. Er gewinnt vor dem Slowenen Roman Rozman und Michael Lammer (beide 7).
Ragger-Nisipeanu: Alle Partien zum Nachspielen
Ergebnisse, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Graz Open: Turnierseite, Ergebnisse, Fotos
Halbzeit beim Graz Open
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 21. Februar 2018 11:16
- Geschrieben von Walter Kastner
Beim 23. Internationalen Grazer Schach-Open sind unter besten Bedingungen im Hotel Novapark inzwischen fünf von neun Runden gespielt. In der A-Gruppe sind 135 Spieler aus 22 Nationen am Start. In allen Gruppen zusammen sind es 251 Teilnehmer. Zur "Halbzeit" ist mit GM Bartosz Socko (POL), GM Matej Sebenik (SLO), Bogdan-Daniel Deac (RUM), GM Muhammed Batuhan Dastan (TUR) und dem 17-jährigen Polen Szymon Gumularz eine Fünfergruppe mit jeweils viereinhalb Punkten in Führung. Bester Steirer ist derzeit Martin Christian Huber mit vier Punkten in der Gruppe der Verfolger am 11. Platz. Weitere folgen mit Manfred Freitag (26.) und Gert Schnider (28.). Gut unterwegs ist auch Burgenlands Dominik Horvath. Zwar verliert er gestern gegen GM Deac, liegt aber mit dreieinhalb Punkten und einer Performance von 2474 weiter aussichtsreich auf IM-Norm Kurs. In der B-Gruppe führen die beiden Ungarn Almos Koyves und Anna Pastie mit je viereinhalb Punkten das 50 Teilnehmer große Feld an. In der C-Gruppe führt der Slowene Roman Rozman mit fünf Punkten vor dem Grazer Talent Philipp Wendl (4). In dieser Gruppe sind 38 Spieler im Einsatz. Das fünfrundige Weekend-Turnier gewann Peter Fauland (4,5) unter 26 Teilnehmern vor Florian Mostbauer, Sebastian Bauer und David Schernthaner (alle 4). Highlight der heurigen Veranstaltung ist natürlich das Match zwischen Markus Ragger und Liviu-Dieter Nisipeanu. Nach vier spannenden Partien steht es 2:2.
Ragger-Nisipeanu: Partie 1, Partie 2, Partie 3, Partie 4
Ergebnisse, Fotos in der ÖSB Fotogalerie
Graz Open: Turnierseite, Ergebnisse, Fotos
Live-Übertragung
Graz Open mit Match Ragger gegen Nisipeanu
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 17. Februar 2018 09:52
- Geschrieben von Walter Kastner
Das Internationale Schach Open Graz beginnt heute im Hotel Novapark mit der ersten Runde. Erwartet werden rund 300 Teilnehmer. Im Rahmen des Opens findet heuer ein Match über sechs Runden zwischen den beiden besten Spielern aus Österreich und Deutschland statt. Markus Ragger trifft auf Liviu-Dieter Nisipeanu. Gespielt wird um Elopunkte für die Weltrangliste, ein Preisgeld und wohl auch um die inoffizielle Nummer Eins im deutschsprachigen Raum. Ragger erkämpfte sich gestern in einer Schellschachpartie im Grazer Rathaus, Bürgermeister Siegfried Nagl hatte zu einem Empfang geladen, das Recht in der ersten Partie die weßen Steine zu führen. Ragger konnte die Partie trotz schwieriger Stellung gewinnen, weil Nisipeanu die Zeit überschritt. Stadtrat Günter Riegler, Organisatorin Andrea Schmidbauer und ÖSB Präsident Christian Hursky konnten die Partie im Gemeinderatsaal mit Kommentaren des Internationalen Meisters Georg Danner auf einer Leinwand verfolgen. Los geht es heute im Novapark um 17:00 Uhr. Das Match Ragger-Nisipeanu und einige Spitzenpartien des Opens werden live übertragen.
Turnierseite, Ergebnisse: Graz-Open, Ragger-Nisipeanu
Live-Übertragung