Schiedsrichterfortbildung Steiermark
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 21. November 2018 21:49
- Geschrieben von Christian Huber
Der Landesverband Steiermark führt für alle Regelinteressierte ein Fortbildungsseminar zum letzten Update der FIDE Schachregeln durch. Neben den Änderungen werden auch zahlreiche Beispiele zur sicheren Anwendung dieser Regeln erläutert. Der Kurs findet am 25. Jänner 2019 im Karmeliterhof statt und wird von internationalen Schiedsrichter Manfred Mussnig geleitet. Eine Anmeldung dazu ist unbedingt notwendig.
Am 22. März 2019 wird am gleichen Ort ein Seminar zum Turnier Administrationsprogramm Swiss Manager angeboten. Dabei werden für alle Schiedsrichter, Trainer und Turnierveranstalter einfache Begebenheiten bei diesem Auslosungsprogramm erklärt und zusätzlich zahlreiche Tricks aufgezeigt, die sich in der Anwendung verstecken und die für eine informative Veröffentlichung nützlich sind.
Nähere Informationen bitte aus diesen beiden Anhängen entnehmen:
Chess Weekend mit IM Robert Kreisl
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 21. November 2018 21:12
- Geschrieben von Arnold Pristernik
8. + 9. Dezember 2018 – Jugendworkshop in St. Martin im Sulmtal!
Der ASKÖ-Steiermark mit seinem Schachreferenten Ing. Fred Wegerer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Schachklub unter Obmann Mag. Franz Fröhlich im Sitzungssaal der Gemeinde in St. Martin im Sulmtal einen 2-tägigen Workshop für Jugendliche. IM Robert Kreisl wird - wie schon im Jahr 2017 in der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg sehr erfolgreich - als Referent zur Verfügung stehen. Näheres ist der Ausschreibung zu entnehmen:
Bitte rechtzeitig anmelden und Platz sichern!
Teilnehmerrekord bei Jugend-Rallye in Gratwein
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 20. November 2018 15:04
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Jugend-Rallye am vergangenen Sonntag brachte mit 108 Spieler und Spielerinnen ein neuer Teilnehmerrekord. In der Gruppe A spielten 40 und in der Gruppe B 68 Kinder und Jugendliche. Die Mädchen waren leider mit 10 Teilnehmerinnen im Verhältnis zu fast 100 Jungs stark in der Minderzahl. Die Veranstaltung ging sehr gut über die Bühne und es gab viel Lob von den Eltern und Betreuern. Besonders die Darstellung der Auslosungen und der laufenden Ergebnissen auf zwei großen Bildschirmen für die Gruppen A und B kam sehr gut an und erleichterte uns den Ablauf. Es waren alle Mädchen und Buben mit großem Ehrgeiz dabei und es gab viele spannende Spiele. Besonders erfreulich war, dass eine große Anzahl von Teilnehmer/innen das erste Mal an einem Schachturnier teilnahm und somit der Sinn der Schachrallye, neue Kinder zum Schach zu bringen, voll erfüllt wurde.
Bei der Siegerehrung gab es für die Sieger der Gesamtwertung Pokale, für alle anderen Medaillen sowie eine Auslosung der Sachpreise für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen und Betreuern der Schachvereine, welche mit ihrer Jugend bei uns waren, aber auch bei allen Eltern, welche es ermöglicht haben, dass wir so eine hohe Spielerfrequenz hatten. (Bericht: Peter Bruder)
Landesliga: Leoben ist "Herbstmeister"
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 18. November 2018 12:36
- Geschrieben von Walter Kastner
Leoben gewinnt in den Runden vier und fünf gegen Austria (5:3) und gegen Styria (4,5:3,5) und bleibt mit neun Punkten von zehn möglichen alleiniger Tabellenführer. Erste Verfolger sind Fürstenfeld-Hartberg und Trofaiach-Niklasdorf mit einem Punkt Rückstand. Beide Teams punkten wie Leoben in den letzten beiden Runde voll.
Die Schachfreunde folgen mit sieben Punkten geben aber überraschend gegen Gratwein-Straßengel einen Punkt ab. Es folgt aber ein klarer 6,5:1,5 Sieg gegen Pinggau-Friedberg. Im sicheren vorderen Mittelfeld sind auch Gamlitz mit sechs Punkten und die Austria mit fünf. Allerdings geht Gamlitz zuletzt gegen Fürstenfeld-Hartberg mit 2:6 unter. Die Austria erkämpft ein kurioses 4:4 in Leibnitz. Die ersten beiden Bretter enden mit Remisen, dahinter gibt es ausschließlich Schwarzsiege. Der WM-Trend ist somit bestätigt!
Unter der 50% Marke liegen nach fünf Runden alle Vereine ab Rang sieben. Feldbach-Kirchberg, Grazer Schachgesellschaft und Styria Graz halten bei je vier Punkten, Pinggau-Friedberg bei drei. Etwas abgeschlagen sind bereits Leibnitz und Gratwein-Straßengel mit je einem Punkt.
Die nächste Runde folgt am 12. Jänner im neuen Jahr. Leoben ist somit "Herbstmeister".
Landesliga Info-Seite, Landesliga Blog
Ergebnisse bei Chess-Results