Graz: Ragger gegen Gelfand 3:1, Gazik führt im Open
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 21. Februar 2019 11:48
- Geschrieben von Walter Kastner
Das Match zwischen Markus Ragger und Boris Gelfand in Graz steht weiter ganz im Zeichen des Österreichers. In der dritten Runde umgeht Gelfand in seiner zweiten Weißpartie die Grünfeldindische Verteidigung mit einer Nebenvariante, kann damit aber keinen Druck aufbauen. Ragger erreicht sicher die Punkteteilung. Gestern greift Ragger erneut zum Königsbauern und wiederholt die Variante gegen die russische Verteidigung aus der zweiten Runde. Gelfand weicht mit einem Springertausch als erster ab. Ragger opfert in Folge einen Bauern für Initiative, Gelfand verteidigt sich aber umsichtig, im Turmendspiel wird der Punkt geteilt. Ragger führt vor dem heutigen Ruhetag mit 3:1 und könnte bereits morgen mit einem Remis den Matchsieg sichern.
Im Graz Open führt der jugendliche Slowake Viktor Gazik nach seinem gestrigen Sieg gegen den Rumänen Andrei Istratescu mit fünf Punkten alleine die Tabelle an. Erster Verfolger ist der Türke Can Ertan mit viereinhalb Punkten, dahinter folgen sieben Spieler mit vier Punkten. Andreas Diermair kommt in der gestrigen Doppelrunde nur zu einem Remis gegen Michal Rudolf und fällt zurück. Er findet sich nun wie sieben weitere Österreicher in der Gruppe der Spieler mit drei Punkten. Zu ihnen gehören nach zwei Siegen gestern mit Denise Trippold eine Spielerin des ÖSB-Frauen-Nationalteams, insbsondere der Sieg gegen Aron Cohen (2265) ist erfreulich, und das steirische Talent David Schernthaner. In der B-Gruppe führt der Türke Benan Kazdagli mit fünf Punkten vor dem Österreicher Florian Krammer (4,5). In der C-Gruppe gibt es eine Doppelführung durch den Polen Michal Pazdzior und den Türken Turgut Cem Yilmazturk. Sie sechste Runde beginnt heute im Open um 17:00 Uhr.
Turnierseite, Ergebnisse bei Chessresults
ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG...
Ragger startet mit Sieg gegen Gelfand, Graz Open mit 225 Teilnehmern
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 18. Februar 2019 10:28
- Geschrieben von Walter Kastner
Markus Ragger startet in sein Match gegen Boris Gelfand im Rahmen des Graz Opens mit einem Sieg. Gelfand eröffnet Englisch, Ragger antwortet mit der Symmetrie-Variante. Gelfand ergreift rasch mit einem Vorstoß des h-Bauern die Initiative. Ragger reagiert unkonventionell, gerät aber leicht in Nachteil. Knapp vor der Zeitkontrolle macht Gelfand aber zwei Fehler und die Partie dreht zu einer Gewinnstellung für Ragger. Im 42. Zug gibt Gelfand auf. Heute führt Ragger ab 17:00 Uhr die weißen Steine.
Das Graz Open begann gestern mit insgesamt 225 Spielern in den Gruppe A, B und C. In der A-Gruppe sind 120 Spieler aus 27 Nationen am Start, darunter 11 GM und 22 IM. Die Startrangliste wird von den Russen Dmitry Kryakvin (2588) und Maxim Turov (2585) sowie dem Norweger Johan-Sebastian Christiansen (2559) angeführt. Erster Österreicher ist Andreas Diermair als Nummer acht. In der ersten Runde sind die ganz großen Überraschungen ausgeblieben. An den ersten 20 Brettern musste lediglich Wei Ming Kevin Goh gegen Andras Suta ein Remis zugestehen und Michal Lahav gewinnt überraschend gegen Gal Drnosek. Die Live-Übertragung der 2. Runde beginnt heute um 17:00 Uhr.
Turnierseite, Ergebnisse bei Chessresults
ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG...
24. Jugendschach-Olympiade
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 16. Februar 2019 12:59
- Geschrieben von Walter Kastner
Stolze 453 junge Schachisten beteiligten sich mit großem Enthusiasmus am ersten Tag der 24. Steirischen Jugendschach Olympiade in Gratwein. Am Programm standen die Landesmeisterschaften im Schnellschach. Das Gratweiner Schulzentrum bietet dafür, wie in den Vorjahren, ein ideales Umfeld. Bei der Eröffnung konnten Schachpräsident Prof. Kurt Jungwirth, die Leiterin des Steirischen Jugendreferates Haas Denise und der stolze "Veranstalter", Bürgermeister Harald Mulle, sich vom hohen Können des Nachwuchs überzeugen. Nach einem langen Tag mit spannenden Kämpfen in kameradschaftlicher Atmosphäre standen die Sieger fest: MU8 Mensah Siobhan (BIPS Krones Graz), MU10 Wießner Elisabeth (VS Södingberg), MU12 Vu Tran Tue Anh (GIBS Graz), MU14 Ragchaasuren Börte (NMS 2 Feldbach), MU16 Korp Annika (BG/BRG Lichtenfels), MU18 Martetschläger Maria (BG/BRG Judenburg; BU8 Zangger Felix (VS Kumberg), BU9 Martinovic David (VS Murfeld), BU10 Feiertag Jonas (VS Passail), BU11 Leitgeb Julian (BG/BRG Fürstenfeld), BU12 Szarka Tibor (SK Fürstenfeld), BU13 Tumur-Ochir Duluu (BG/BRG Bruck/Mur), BU14 Welzel Maximilian (BG/BRG Leoben I), BU16 Strobl Samuel (Akadem. Gymnasium Graz), BU18 Keferböck Jewgeni (BG/BRG Stainach).
Ein tolles Finale erlebte das Gratweiner Schulzentrum zum Abschluss der Jugendschach-Olympiade am zweiten Tag mit dem Landesentscheid der Schülerliga. 76 Teams mit 320 Mitwirkenden stellten sich der sportlichen Herausforderung. Äußerst knappe Endstände zeugen von einer großen Dichte im steirischen Jugendschach. Landesschulschach-Referentin Gertrude Fridin und Organisator Erich Gigerl konnten den glücklichen Gewinnern gratulieren. Die 3 Sieger qualifizierten sich direkt für das jeweilige Bundesfinale: Oberstufen: 1. HTL Leoben, 2. BG/BRG Köflach, 3. BG/BRG Stainach; Unterstufen: 1.BG/BRG Kepler Graz, 2. NMS Semriach, 3. BG/BRG FürstenfeldVolksschulen: 1. VS Preding, 2. VS Deutschlandsberg, 3. VS Kumberg.
24. Jugendschach-Olympiade in Gratwein
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. Februar 2019 14:58
- Geschrieben von Walter Kastner
Am 13. und 14. Februar findet in der Mehrzweckhalle des Schulzentrums in Gratwein die 24. Steirische Jugendschach-Olympiade statt.
Am Programm stehen am ersten Tag die Schnellschach Landesmeisterschaften. Sie sind der erste Schritt für alle jene Talente, die eine Qualifikation für die Österreichischen Jugendmeisterschaften im Auge haben. Organisator Erich Gigerl erwartet am ersten Spieltag wieder mehr als 500 jugendliche Teilnehmer.
Am Valentinstag folgt der Landesentscheid in der Schülerliga. Gespielt wird in den Kategorien Volksschule, Unterstufe und Oberstufe. Die Sieger dürfen die Steiermark beim Bundesfinale vertreten. Im Vorjahr waren 80 Schulmannschaften am Start. Man darf gespannt sein, ob diese Zahl heuer übertroffen werden kann.
Info, Ergebnisse, Fotos siehe:
Website Jugendschach