Steirische Jugendschachrallye 2019 - Termine
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 02. März 2019 11:06
- Geschrieben von Walter Kastner
Die Steirische Jugendschachrallye geht 2019 weiter. Koordinator Robert Perhinig hat die Termine für die erste Jahreshälfte bereits festgelegt:
17.04.2019: Mehrzweckhalle Wagna (Verein: Flavia Solva)
19.05.2019: Stadthalle Fürstenfeld (Verein: SK Fürstenfeld)
16.06.2019: Sportzentrum Pernegg (Verein: SC Pernegg)
BL2-Mitte: Fürstenfeld/Hartberg ab 14:00 live im Titelduell
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 02. März 2019 10:54
- Geschrieben von Walter Kastner
Die 2. Bundesliga Mitte bleibt zwei Runden vor Schluss extrem spannend. Tabellenführer Grieskirchen/Schallerbach gewinnt gestern gegen das starke Team von Pinggau-Friedberg knapp mit 3,5:2,5 und behält dank hauchdünn besserer Zweitwertung die Führung. Fürstenfeld/Hartberg verbessert punktegleich seine Ausgangspostion mit einem 6:0 Kantersieg gegen Freistadt/Wartberg. Heute kommt es zum direkten Duell der beiden Mannschaften und wohl zur Vorentscheidung um Titel und Aufstieg. Die Lage im Abstiegskampf hat sich gestern weiter verschärft. Zwar setzt sich St. Valentin mit einem 4,5:1,5 gegen Klagenfurt ab und ist auf der sicheren Seite, aber Steyregg gewinnt gegen Frauental mit 3,5:2,5 und holt damit Sauwald und die Grazer Schachfreunde ein, die im direkten Duell 3:3 spielen. Alle drei Teams liegen mit je 7 Punkten am Schleudersitz. Nur einen Punkt davor ist auch Gastgeber Frauental mitten im Strudel. Eine Nervenschlacht ist programmisert, insbesondere da Sauwald und Steyregg noch gegen Klagenfurt spielen und es ansonsten nur direkte Duelle gibt. Die heutige 10. Runde beginnt um 14:00 Uhr.
Turnierseite, Ergebnisse bei Chess-Results,
Zur Live-Übertragung...
Viktor Gazik gewinnt das Graz Open
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 25. Februar 2019 11:28
- Geschrieben von Walter Kastner
Im Graz Open liefert der jugendliche Slowake Viktor Gazik einen überzeugenden Überraschungssieg. Gazik startet mit sieben Siegen in Serie und lässt sich auch durch eine Niederlage in der Vorschlussrunde gegen Quentin Loiseau nicht aus der Bahn werfen. In der Schlussrunde besiegt er nach Istratescu mit Vahap Sanal seinen zweiten Großmeister und sichert sich mit acht Punkten und einer Performance von 2764 (!) das erste Preisgeld. Eine GM-Norm verpasst Gazik allerdings weil ein dritter GM-Titelträger fehlt. Den zweiten Platz sichert sich der topgesetzte Russe Dmitry Kryakvin mit sieben Punkten vor seinem Landsmann Maxim Turov, der eine Gruppe von sechs Spielern mit je sechseinhalb Punkten anführt. Bester Österreicher wird mit Lukas Leisch ebenfalls ein Jugendlicher. Leisch erreicht mit fünfeinhalb Punkten den 25. Platz unter 122 Teilnehmern der A-Gruppe. Die steirische Hoffnung Andreas Diermair findet diesmal nicht zu seiner Form und landet mit fünf Punkten als Achter der Setzliste nur am 41. Platz. Immerhin ist er damit vor Danner, Khalakhan und Kravanja bester Steirer. Gute viereinhalb Punkte gelingen der ÖSB-Nationalspielerin Denise Trippold und dem steirischen Talent David Schernthaner. Beide können sich über ein Eloplus freuen.
Im B-Bewerb siegt der Türke Benan Kazdaglic mit acht Punkte vor dem Deutschen Ediz Kocak (7,5). Eine Talentprobe legt der Grazer Philipp Wendl ab. Er landet als 57. der Setzliste am 15. Platz und gewinnt 164 Elopunkte. Ein dickes Eloplus gibt es mit 102 Punkten auch für den Fürstenfelder Alexander Zaytsev.
In der C-Gruppe feiern die Polen Michal Pazdzior (8,5) und Mateusz Rog (8) einen Doppelsieg. Das fünfrundige Wochenendturnier wird eine Beute von Patrick Glebenegger (4) vor Florian Mostbauer (3,5).
Turnierseite, Ergebnisse bei Chessresults
Graz: Ragger besiegt Gelfand 4,5:1,5
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. Februar 2019 09:58
- Geschrieben von Walter Kastner
Markus Ragger gewann gestern im Grazer Hotel Novapark nach einem Remis in der fünften Partie auch noch die finale sechste Partie gegen Boris Gelfand und damit das Match klar mit 4,5:1,5. In der fünften Partie verpasste Gelfand um den 30. Zug eine versteckte Möglichkeit mit einem Figurenopfer für drei Bauern eine Gewinnstellung zu erreichen, danach versandet die Partie aber im Remis. Gestern gelingt Ragger mit einer Nebenvariante ein zweiter Sieg gegen die russische Verteidigung des WM-Finalisten von 2012. Nach einer 2,5:3,5 Niederlage gegen Shakryiar Mamedyarov 2015 in Wien und dem 3:3 gegen Liviu-Dieter Nisipeanu 2018 in Graz ist es Raggers erster Matchsieg auf heimischen Boden. Die erzielte Performance von 2862 kann sich ebenfalls sehen lassen, zudem gibt es wichtige Punkte für die Weltrangliste. In Summe ein schöner Erfolg für Österreichs Nummer Eins, auch wenn Gelfand sichtlich von seiner Bestform entfernt war.
Im Graz Open musste der Slowake Viktor Gazik nach sieben Siegen in Serie gestern eine Niederlage gegen den Franzosen Quentin Loiseau einstecken. Er geht dennoch mit sieben Punkten als alleiniger Führender in die heutige Schlussrunde, allerdings haben der Türke Vahap Sanal und Loiseau mit einem halben Punkt Rückstand ebenfalls noch Chancen auf den Sieg. Bester Österreicher ist Lukas Leisch mit fünfeinhalb Punkten. Ihm könnte mit einem Remis gegen den Norweger Benjamin Haldorsen auch eine erste IM-Norm gelingen. Die Schlussrunde beginnt heute um 10:00 Uhr.
Turnierseite, Ergebnisse bei Chessresults
ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG...